Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Ergebnisse der Bundesliga am 21.Spieltag
- 1.1 FC Bayern München – SV Werder Bremen
 - 1.2 Borussia Dortmund – VfB Stuttgart
 - 1.3 TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin
 - 1.4 SC Freiburg – 1. FC Heidenheim
 - 1.5 VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen
 - 1.6 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg
 - 1.7 Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt
 - 1.8 Holstein Kiel – VfL Bochum 1848
 - 1.9 RB Leipzig – FC St. Pauli
 
 
Der 21. Spieltag der Bundesliga Saison 2024-2025 steht vor der Tür und verspricht wieder spannende Begegnungen. Die Fans können sich auf einige interessante Duelle freuen, bei denen es um wichtige Punkte geht. Los geht es heute Abend mit dem FC Bayern München, der auf den SV Werder Bremen trifft. Dies ist das 116. Aufeinandertreffen dieser beiden Teams und damit das Rekordduell der Bundesliga. Am 21. Spieltag kommt es zum Duell zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat die letzten vier Pflichtspiele gegen Borussia Dortmund gewonnen. Dortmund kann jedoch auf den treffsicheren Serhou Guirassy setzen, der in den letzten vier Spielen jeweils die 1:0 Führung erzielte.
Ergebnisse der Bundesliga am 21.Spieltag

- Rekordduell: Bayern München trifft zum 116. Mal auf Werder Bremen
 - Topspiel: Borussia Dortmund vs. VfB Stuttgart – Stuttgart gewann die letzten vier Duelle
 - Leverkusen ungeschlagen: Bayer könnte einen neuen Auswärtsrekord aufstellen
 - Mainz mit Heimserie: Fünf Bundesliga-Heimsiege in Folge – folgt der sechste?
 - Abstiegskampf: Holstein Kiel gegen Bochum im direkten Duell um wichtige Punkte
 - Leipzigs Negativserie: RBL seit vier Spielen sieglos, St. Pauli im Aufwind
 
FC Bayern München – SV Werder Bremen
Rekordduell in der Allianz Arena: Dieses Spiel ist nicht irgendein Spiel, sondern das 116. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine und somit das Rekordduell der Bundesliga. Der FC Bayern geht als klarer Favorit ins Spiel, denn sie haben nur eines der letzten 30 Bundesliga-Spiele gegen Werder Bremen verloren. Allerdings muss man sagen, dass diese eine Niederlage in der letzten Saison zu Hause stattfand. Bremen wird versuchen, den Bayern ein Bein zu stellen und vielleicht eine kleine Überraschung zu schaffen.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- FCB: Neuer – Stanišić, Upamecano, Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlović – Olise, Musiala, Coman – Kane
 - SVW: Zetterer – Pieper, Veljković, Jung – Weiser, Stage, Lynen, Schmid, Köhn – Grüll, Ducksch
 
 

Borussia Dortmund – VfB Stuttgart
Topspiel mit Brisanz: Das Topspiel des 21. Spieltags ist zweifelsohne die Partie zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat eine beeindruckende Serie gegen die Dortmunder hingelegt und die letzten vier Pflichtspiele gegen den BVB gewonnen. Die Dortmunder hingegen können auf ihren Stürmer Serhou Guirassy zählen, der in den letzten vier Spielen immer getroffen und jeweils die 1:0-Führung erzielt hat. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen, in dem es um wichtige Punkte geht.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- BVB: Kobel – Ryerson, Can, Anton, Bensebaini – Chukwuemeka, Groß – Beier, Brandt, Gittens – Guirassy
 - VfB: Nübel – Stergiou, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt – Bruun Larsen, Karazor, Stiller, Führich – Demirović, Undav
 
 
TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin
Negativrekord oder Befreiungsschlag?: Die TSG Hoffenheim steht vor einem möglichen Negativrekord, da sie in den letzten 30 Bundesliga-Heimspielen immer ein Gegentor kassiert hat. Nun droht die Einstellung eines historischen Bundesliga-Negativrekords: 31 Bundesliga-Heimspiele in Folge mit mindestens einem Gegentor erlebte bislang nur der VfB Stuttgart. Auf der anderen Seite reist der 1. FC Union Berlin an, der seinerseits mit einer Negativserie zu kämpfen hat, denn sie haben die letzten sechs Auswärtsspiele verloren. Beide Teams sind also unter Druck und werden alles geben, um eine Trendwende zu schaffen.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- TSG: L. Philipp – Chaves, Østigård, Akpoguma – Bülter, Geiger, Bischof, Jurásek – Hložek, Kramarić – Yardımcı
 - FCU: Rønnow – Juranovic, Doekhi, Leite, Skov – Haberer, Khedira – Skarke, Bénes, Hollerbach – Prtajin
 
 
SC Freiburg – 1. FC Heidenheim
Heimstärke trifft auf Auswärtsremis: Der SC Freiburg ist in dieser Saison eine Macht im eigenen Stadion und hat sechs seiner neun Heimspiele gewonnen. Der 1. FC Heidenheim ist jedoch ein unangenehmer Gegner, da sie noch nie ein Bundesliga-Auswärtsspiel in Baden-Württemberg verloren haben. Es ist also ein Duell zwischen Heimstärke und Auswärtsremis-Serie.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- SCF: Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Höfler, Eggestein – Dōan, Röhl, Grifo – Höler
 - FCH: Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Kerber, Schöppner – Scienza, Pieringer, Krätzig – Zivzivadze
 
 
VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen jagt den nächsten Rekord: Bayer 04 Leverkusen ist das Team der Stunde und seit 18 Bundesliga-Spielen ungeschlagen. Auswärts ist Leverkusen sogar seit 26 Gastspielen ungeschlagen und könnte einen neuen Auswärtsrekord aufstellen. Der VfL Wolfsburg empfängt die Werkself, die in den letzten acht Gastspielen in der Autostadt ungeschlagen ist. Wolfsburg wird versuchen diese Serie zu durchbrechen.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- WOB: Müller – Roerslev, Vavro, Koulierakis, Mæhle – Dárdai, Arnold, Svanberg – Tomás, Wind, Amoura
 - B04: Hrádecký – Arthur, Tah, Tapsoba, Hincapié – García, Xhaka – Frimpong, Wirtz, Tella – Boniface
 
 
1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg
Mainz im Aufwind: Der 1. FSV Mainz 05 hat eine starke Serie im eigenen Stadion hingelegt und die letzten fünf Bundesliga-Heimspiele gewonnen. Sie haben noch nie sechs Heimspiele in Serie gewonnen und könnten nun gegen den FC Augsburg den nächsten Schritt machen. Der FCA ist jedoch ein gern gesehener Gast in Mainz, denn die Rheinhessen haben gegen keinen anderen Verein so viele Bundesliga-Heimsiege gefeiert.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- M05: Zentner – da Costa, Leitsch, Kohr – Widmer, Sano, Amiri, Mwene – Nebel, Lee – Sieb
 - FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Banks – Wolf, Onyeka, Jakić, Pedersen – Kömür, Claude-Maurice – Essende
 
 
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt
Frankfurt mit guter Form: Eintracht Frankfurt ist nach der Winterpause in guter Form und hat keines der letzten fünf Bundesliga-Spiele verloren. Die SGE ist seit sieben Bundesliga-Spielen gegen Mönchengladbach ungeschlagen. Bei der „Fohlenelf“ steht Tim Kleindienst im Fokus, der bereits zwölf Saisontore auf dem Konto hat.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- BMG: Nicolas – Scally, Itakura, Friedrich, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
 - SGE: Trapp – Kristensen, Collins, Tuta, Theate – Götze, Skhiri, Larsson, Brown – Ekitiké, Uzun
 
 
Holstein Kiel – VfL Bochum 1848
Abstiegskampf im Fokus: Im Duell zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum 1848 geht es für beide Teams um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Kiel hat in den letzten sechs Spielen immer mindestens ein Tor in der Schlussviertelstunde erzielt. Bochum hingegen holte die Mehrheit ihrer Punkte gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel. Es wird also ein spannendes Duell zwischen einem Team, das in der Schlussphase stark ist, und einem anderen Team, das im direkten Duell mit Abstiegskandidaten punktet.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- KSV: Weiner – Becker, Zec, Komenda – Porath, Gigović, Remberg, Tolkin – Kelati, Skrzybski – Harres
 - BOC: Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Bero, Krauß, Wittek – Masouras, Holtmann – Hofmann
 
 
RB Leipzig – FC St. Pauli
Leipzig im Formtief: RB Leipzig hat in den letzten vier Bundesliga-Spielen nicht gewonnen und könnte einen neuen Negativrekord aufstellen. Der FC St. Pauli hingegen hat in der Rückrunde sieben Punkte geholt und befindet sich im Aufwärtstrend. Es ist also ein Duell zwischen einem Team im Formtief und einem Team im Aufwärtstrend.
- Voraussichtliche Aufstellungen:
- RBL: Gulácsi – Klostermann, Orbán, Bitshiabu – Nusa, Vermeeren, Kampl, Raum – Openda, Xavi – Šeško
 - STP: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Treu, Irvine, Sands, Ritzka – Saad, Weißhaupt – Eggestein
 
 
Dieser Spieltag verspricht also eine Menge Spannung und interessante Begegnungen. Die Fans können sich auf ein ereignisreiches Wochenende freuen.
