Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Julian Nagelsmann startet mit klaren Zielen ins neue Länderspieljahr 2025, muss sich aber bis zu den nächsten Spielen der Nationalmannschaft gedulden. Seine Pläne für die Nations League und die WM 2026 stehen bereits fest. Bis Ende März ist nun erst einmal Ruhe angesagt, auch wenn er in ständigen Kontakt mit den Nationalspielern stehen wird.

Die Entwicklung des Bundestrainers
Julian Nagelsmann hat sich als Bundestrainer weiterentwickelt. Während er früher mit markigen Aussagen polarisierte, zeigt er sich inzwischen diplomatischer. Ein Beispiel dafür ist seine Haltung zu Silvesterfeiern, die er vor einigen Jahren noch vehement kritisierte. Heute hält er sich mit derartigen Statements zurück, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Erfolg der deutschen Nationalmannschaft.
2024 brachte er frischen Wind in die Mannschaft und erneuerte den Teamgeist. Der DFB-Präsident Bernd Neuendorf lobte ihn ausdrücklich dafür, dass wieder Begeisterung rund um das Nationalteam herrscht. „Er lässt einen begeisternden Fußball spielen, ist sehr ehrgeizig, will jedes Spiel gewinnen“, betonte Neuendorf.
Geduld vor den entscheidenden Länderspielen 2025
Für Nagelsmann bleibt der Jahresanfang eine Phase des Wartens. Bis Ende März finden keine Länderspiele statt, und der Trainer kann lediglich aus der Distanz arbeiten. „Ich werde mit den Spielern in Kontakt bleiben, ab und an Videositzungen machen“, erklärte er. Doch der enge Spielplan der Vereine setzt klare Grenzen. Statt die Spieler zu belasten, möchte er sie punktuell auf die taktischen Ideen der Nationalmannschaft vorbereiten.
Gleichzeitig betonte Nagelsmann, dass er als ehemaliger Vereinstrainer weiß, wie wichtig es ist, den Vereinsbetrieb nicht zu stören. Daher will er vor allem unterstützend wirken und den Spielern Impulse geben, ohne sie zu überfordern.
Wichtige Spiele gegen Italien im März
Die Nations-League-Spiele gegen Italien am 20. März in Mailand und am 23. März in Dortmund sind die nächsten großen Aufgaben. Nagelsmann sieht darin eine Chance, die Titelambitionen der Mannschaft zu beweisen. Ein Sieg gegen Italien würde Deutschland nicht nur ins Halbfinale der Nations League bringen, sondern auch die Auslosung der WM-Qualifikation erleichtern. Kürzere Reisen und leichtere Gegner wären eine willkommene Perspektive für das Team.
Zudem könnte der Erfolg in der Nations League die Euphorie weiter steigern, was für die kommenden Herausforderungen von Vorteil wäre. Nagelsmann ist sich der Bedeutung dieser Spiele bewusst und will das Team optimal darauf vorbereiten.
FAQ’s
Warum ist Julian Nagelsmann derzeit so zurückhaltend in der Öffentlichkeit?
Nagelsmann möchte sich auf seine Arbeit konzentrieren und unnötige Diskussionen vermeiden. Er hat aus der Vergangenheit gelernt, dass polarisierende Aussagen oft vom Wesentlichen ablenken. Sein Ziel ist es, die Mannschaft sportlich weiterzuentwickeln.
Wie bereitet sich die Nationalmannschaft auf die Nations-League-Spiele vor?
Nagelsmann setzt auf punktuelle Kommunikation mit den Spielern und Videositzungen. Durch den engen Vereinskalender ist eine intensive Vorbereitung schwierig, daher wird die Zeit für gezielte Impulse genutzt.
Welche Bedeutung haben die Spiele gegen Italien?
Die Spiele gegen Italien sind eine wichtige Standortbestimmung. Ein Sieg würde Deutschland ins Halbfinale der Nations League bringen und gleichzeitig die Ausgangslage für die WM-Qualifikation verbessern. Zudem könnte die Euphorie rund um die Mannschaft weiter gesteigert werden.