Baumann oder Nübel? Nagelsmann zur DFB Torhüter-Frage

Der Bundestrainer Julian Nagelsmann steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wer wird hinter Marc-André ter Stegen die neue Nummer 2 im Tor? Die Einsätze von Alexander Nübel und Oliver Baumann in der Nationalelf lieferten interessante Ansätze, aber noch keine klare Lösung.

Die aktuelle Situation im deutschen Tor

Alexander Nübel und Oliver Baumann teilen sich aktuell die Einsätze im Tor der deutschen Nationalmannschaft, während Marc-André ter Stegen verletzungsbedingt pausiert. Beim letzten Spiel des Jahres, dem 1:1 gegen Ungarn in der Nations League, stand Nübel zwischen den Pfosten. Trotz starker Paraden zeigte er sich enttäuscht über den bitteren Gegentreffer beim Elfmeter durch Dominik Szoboszlai. „Sieht nicht schön aus, fühlt sich nicht gut an. Ich hätte gerne zu Null gespielt und gewonnen“, sagte der 28-Jährige nach dem Spiel.

Julian Nagelsmann relativierte jedoch die Bedeutung des Gegentors und lobte Nübel für eine insgesamt „super Leistung“. Dennoch machte er klar, dass das Rotationssystem im kommenden Jahr ein Ende finden soll. Die Bundesliga-Leistungen der Torhüter sollen eine entscheidende Rolle spielen.

Am 31. Mai 2024, während einer Trainingseinheit der deutschen Fußballnationalmannschaft in Blankenhain, Ostdeutschland, bereiteten sich die Torhüter Manuel Neuer, Oliver Baumann und Alexander Nübel auf die UEFA EURO 2024 vor. (Foto: Tobias Schwarz / AFP)
Am 31. Mai 2024, während einer Trainingseinheit der deutschen Fußballnationalmannschaft in Blankenhain, Ostdeutschland, bereiteten sich die Torhüter Manuel Neuer, Oliver Baumann und Alexander Nübel auf die UEFA EURO 2024 vor. (Foto: Tobias Schwarz / AFP)

Die bisherigen Einsätze im Vergleich

Sowohl Baumann als auch Nübel hatten je zwei Einsätze unter Nagelsmann. Während Baumann beim 7:0 gegen Bosnien und Herzegowina sowie beim 1:0 gegen die Niederlande ohne Gegentor blieb, musste Nübel in beiden Partien – zuletzt gegen Ungarn – jeweils einen Treffer hinnehmen. Nagelsmann betonte jedoch, dass die Spiele „nicht zu 100 Prozent vergleichbar“ seien und die Bundesliga-Form entscheidend bleibe.

Im Oktober hatte der Bundestrainer noch erklärt, Baumann liege „einen Tick vorne“. Dieser Punkt könnte mit der Erfahrung des 34-Jährigen zusammenhängen. Baumann befindet sich in den letzten Jahren seiner Karriere, während Nübel als potenzieller Nachfolger von ter Stegen gesehen wird.

Nagelsmanns Blick auf die Zukunft

Nagelsmann stellte klar, dass er spätestens im März eine endgültige Entscheidung treffen wird. Dabei spielt auch die ungewisse Rückkehr von Stammkeeper ter Stegen eine Rolle. „Ich finde es wichtig, dem Mann vorab die Sicherheit zu geben, der dann im Notfall einspringen muss“, erklärte der Bundestrainer.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

ZDF-Experte Per Mertesacker sprach sich für Alexander Nübel als langfristige Lösung aus. Dennoch könnte Nagelsmann taktisch agieren und Baumann als erfahrene Option bevorzugen, um ter Stegen nicht den Druck eines direkten Konkurrenten aufzuerlegen.

Die Stimmung zwischen den Konkurrenten

Einen erbitterten Zweikampf à la Kahn und Lehmann erwartet niemand. Nübel lobte die Zusammenarbeit mit Baumann und beschrieb das Verhältnis als „sehr entspannt“. Beide Spieler äußerten gegenseitig Wertschätzung und betonten die gute Stimmung im Team.

Ob die gute Laune nach Nagelsmanns Entscheidung Bestand haben wird, bleibt abzuwarten.