Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der Poker um Florian Wirtz nimmt Fahrt auf. Während Bayern München weiterhin Interesse an einer Verpflichtung des Nationalspielers signalisiert, bringt sich mit Manchester City nun ein finanzstarker Konkurrent in Stellung. Wie mehrere Medien berichten, soll es bereits konkrete Gespräche und ein erstes Angebot geben. Auch ein Besuch des Spielers in England sorgt für Aufsehen – die Zeichen verdichten sich.
(Photo by Gareth Evans/News Images)
Manchester City plant Wirtz als De-Bruyne-Nachfolger
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Kevin De Bruyne hat Manchester City offenbar zu Florian Wirtz geführt. Der belgische Spielmacher wird den Verein am Saisonende verlassen, und City-Coach Pep Guardiola scheint in Wirtz einen idealen Ersatz zu sehen. Laut „Sport Bild“ und „kicker“ wurde dem Werksklub bereits ein konkretes Angebot vorgelegt. Zudem soll Guardiola persönlich mehrfach mit dem Leverkusener gesprochen haben – ein Zeichen dafür, wie ernst es City mit dem Transfer meint.
Geheimbesuch in Manchester sorgt für Aufsehen
Besonders brisant: Wirtz soll am Dienstag mit seinen Eltern per Privatjet nach Manchester gereist sein. Abflug am Morgen aus Maastricht-Aachen, Rückkehr am Abend – der Besuch nährt die Spekulationen um einen bevorstehenden Wechsel. Offizielle Bestätigungen dazu gibt es nicht, aber der zeitliche Ablauf spricht eine deutliche Sprache. Der Spieler dürfte sich intensiv mit seiner sportlichen Zukunft beschäftigen.
Bayer fordert 150 Millionen – Bayern bei 100 Millionen
Ein Hindernis für beide Interessenten: die Ablösesumme. Laut „Sport1“ hat der Bayer-Konzern als Eigentümer von Bayer 04 grundsätzlich grünes Licht für einen Transfer gegeben. Die Preisvorstellung: rund 150 Millionen Euro. Bayern München soll hingegen bereit sein, etwa 100 Millionen Euro zu investieren. Ein deutlicher Unterschied, der in den kommenden Wochen für Gesprächsstoff sorgen dürfte. Noch hat Wirtz einen Vertrag bis 2027.
Leverkusen dementiert Bayern-Einigung
Trotz aller Gerüchte bleibt Bayer 04 Leverkusen offiziell gelassen. Geschäftsführer Fernando Carro dementierte am Dienstag eine angebliche Einigung zwischen dem FC Bayern und dem Spieler deutlich. „Ich weiß, dass es nicht stimmt“, sagte Carro bei RTL/ntv, „und es ärgert einen, wenn man Meldungen liest, die nicht der Wahrheit entsprechen.“ Für Wirtz selbst steht demnach noch keine Entscheidung fest – auch wenn das Interesse aus München und Manchester seine Überlegungen mit Sicherheit beeinflussen wird.