FC Bayern vs. Leverkusen
Wirtz gegen Musiala * Wer ist Deutschlands wahrer Zauberfuß?

Wenn Bayer Leverkusen und der FC Bayern München in der Champions League aufeinandertreffen, geht es nicht nur um den Einzug in die nächste Runde – es ist auch das direkte Kräftemessen zweier Ausnahmekönner: Florian Wirtz und Jamal Musiala. Wer ist die wahre Nummer eins im deutschen Fußball?

Die Debatte um das größere Talent ist nicht neu, doch durch Aussagen aus München hat sie nun eine ganz neue Schärfe bekommen.

Musiala und Wirtz - deutsches Dreamteam - in der Bundesliga Gegner (Foto Depositphotos.com/AFP)
Musiala und Wirtz – deutsches Dreamteam – in der Bundesliga Gegner (Foto Depositphotos.com/AFP)

Rummenigge entfacht die Debatte – Musiala bloßgestellt?

Eigentlich hätte Jamal Musiala allen Grund zur Freude gehabt: Neuer Vertrag bis 2030, langfristig das Gesicht des FC Bayern. Doch dann kam Karl-Heinz Rummenigge – und setzte einen verbalen Nadelstich.

Der Ex-Bayern-Boss erklärte Florian Wirtz kurzerhand zum „besten Spieler Deutschlands“ – ausgerechnet, kurz nachdem Musiala sein Treuebekenntnis zum Rekordmeister abgegeben hatte. Lothar Matthäus sprach gar von einem „Schlag ins Gesicht“ für den Bayern-Youngster.

Zufall? Wohl kaum. Rummenigge betonte im Gespräch mit der Abendzeitung München, dass der FC Bayern Wirtz unbedingt verpflichten will. Schon Uli Hoeneß hatte erklärt, dass der Leverkusener ein „Traumtransfer“ für den deutschen Rekordmeister wäre.

Bayerns Kalkül?
Die Aussage dürfte weniger als Musiala-Kritik gedacht sein, sondern als cleveres Störfeuer Richtung Leverkusen. Ein Wirtz, der öffentlich als „bester Spieler Deutschlands“ geadelt wird, könnte ins Grübeln kommen – und Bayer unter Druck setzen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Zwei Spielmacher, zwei Spielstile – wer ist der komplettere Fußballer?

Die Stärken der beiden Jungstars liegen auf den ersten Blick nah beieinander – und doch gibt es feine Unterschiede.

Musiala: Enge Ballführung, unglaubliche Technik, Dribblings auf engstem Raum – ein Straßenfußballer im besten Sinne.

Wirtz: Kreativer Spielmacher, der die Fäden im Mittelfeld zieht, tödliche Pässe spielt und selbst eiskalt vor dem Tor ist.

Beide sind potenzielle Weltfußballer. Herbert Hainer sieht diese Rolle für Musiala, während Peter Bosz überzeugt ist, dass Wirtz eines Tages der beste Spieler der Welt wird.

Und was sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann? Er macht es sich leicht: „Ich muss mich nicht entscheiden – ich kann beide aufstellen.“

Bayern-Poker um Wirtz: Kommt es zum „Wusiala“-Duo?

Die Spekulationen um einen Wechsel von Wirtz nach München nehmen Fahrt auf. Der 20-Jährige hat zwar noch einen Vertrag bis 2027, doch Bayern hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass langfristige Verträge kein Hindernis sind.

Mit einem Marktwert von 140 Millionen Euro wäre Wirtz ein Transfer der Superlative. Uli Hoeneß gibt zu, dass Bayerns finanzielle Spielräume nicht mehr so üppig sind – doch ein gewisses Muster ist erkennbar: Für die ganz großen Namen geht der FC Bayern bis ans Limit.

Ob Wirtz und Musiala bald gemeinsam im Bayern-Trikot zaubern? Der Poker hat begonnen.

Champions-League-Duell: Wer setzt das erste Statement?

Das direkte Duell in der Champions League könnte zum ersten echten Gradmesser werden: Wer liefert auf der großen Bühne ab? Wer beweist, dass er das Team tragen kann, wenn es darauf ankommt?

Egal, wie der Vergleich ausgeht – Deutschland hat zwei Asse im Ärmel. Die Frage ist nur: Wer spielt den entscheidenden Trumpf?