Nationalspieler Wirtz und Musiala: Deutschlands Zukunftshoffnungen auf den Weltfußballer-Titel?

Während Vinicius Junior in Doha den Weltfußballer-Titel feierte, stehen Florian Wirtz und Jamal Musiala als Hoffnungsträger der deutschen Nationalmannschaft im Fokus. Beide Talente bringen die technischen Fähigkeiten mit, um in den kommenden Jahren die höchsten individuellen Auszeichnungen im Fußball zu gewinnen – so auch Bundestrainer Julian Nagelsmann: „Beide haben das Potenzial dazu.“ Doch wie stehen ihre Chancen wirklich?

Deutschlands Mittelfeldspieler #17 Florian Wirtz (C) feiert mit seinen Teamkollegen nach dem ersten Tor seiner Mannschaft während des UEFA Euro 2024 Viertelfinalspiels zwischen Spanien und Deutschland in der Stuttgarter Arena am 5. Juli 2024. (Foto: MIGUEL MEDINA / AFP)
Deutschlands Mittelfeldspieler #17 Florian Wirtz (C) feiert mit seinen Teamkollegen nach dem ersten Tor seiner Mannschaft während des UEFA Euro 2024 Viertelfinalspiels zwischen Spanien und Deutschland in der Stuttgarter Arena am 5. Juli 2024. (Foto: MIGUEL MEDINA / AFP)

Die Konkurrenz im Rennen um den Titel

Trotz ihrer beeindruckenden Leistungen bleibt der Weg an die Spitze herausfordernd. Der Titel des Weltfußballers wird oft von Spielern gewonnen, die auch mit ihren Vereinen Erfolge feiern. 2023 sicherte sich Vinicius Junior die Auszeichnung, nachdem er mit Real Madrid die Champions League gewann. Wirtz erreichte als Leverkusener Double-Gewinner immerhin Rang zehn, während Musiala aufgrund einer titellosen Saison nicht nominiert wurde. Um Chancen zu steigern, könnten beide Spieler künftig auch im Vereinsfußball zusammenarbeiten. Der FC Bayern hat bereits Interesse an Wirtz bekundet, doch der Youngster tendiert aktuell zu einem Verbleib in Leverkusen.

Wirtz: Leistungsdaten 2024/2025

Saison: 2024-2025
Absolvierte Begegnungen
52
-
Per Game
In Startaufstellung
44
0.8
Per Game
Minuten
3980
76.5
Per Game
Tore
20
0.4
Per Game
Assists
18
0.3
Per Game
UEFA Nations League 2024/2025
Deutschland
8
7
1
582′
3
4 (0)
3
7.8
Bundesliga 2024/2025
Bayer 04 Leverkusen
31
26
5
2379′
3
10 (2)
13
7.7
Champions League 2024-2025
Bayer 04 Leverkusen
9
9
766′
2
6 (1)
1
7.8
DFB Pokal 2024-2025
Bayer 04 Leverkusen
4
2
2
253′
2
1
7.2
Gesamt:
52
44
8
3980′
10
0
0
20 (3)
18
0

Was spricht für Wirtz und Musiala?

Wirtz und Musiala gelten als vielseitige Spielmacher mit herausragender Technik. Nagelsmann lobt ihre „magischen Momente“ und setzt auf ihre Dribbelstärke in der Nationalmannschaft. Joshua Kimmich und Nagelsmann setzten bei der Wahl des Weltfußballers auf Wirtz – ein klares Zeichen für sein Potenzial. Musiala, oft mit Lionel Messi verglichen, sorgt regelmäßig für Highlights, die ihm langfristig die nötige Aufmerksamkeit sichern könnten. Auch Lothar Matthäus sieht ihn als Spieler, der eine „Epoche prägen“ könnte.

Musiala: Leistungsdaten 2024/2025

Bundesliga 2024/2025
FC Bayern München
25
21
4
1804′
3
11 (0)
2
7.5
UEFA Nations League 2024/2025
Deutschland
6
5
1
433′
3 (0)
3
7.7
Champions League 2024-2025
FC Bayern München
12
9
3
868′
1
3 (0)
4
7.6
DFB Pokal 2024-2025
FC Bayern München
3
3
198′
3 (0)
7.4
Gesamt:
46
38
8
3303′
4
0
0
20 (0)
9
0
Saison: 2024-2025
Absolvierte Begegnungen
46
-
Per Game
In Startaufstellung
38
0.8
Per Game
Minuten
3303
71.8
Per Game
Tore
20
0.4
Per Game
Assists
9
0.2
Per Game

Historische Hürden und Hoffnung

Ein deutscher Weltfußballer ist selten. Lothar Matthäus war 1991 der erste und bislang einzige deutsche Spieler, der die Auszeichnung erhielt – damals bei Inter Mailand. Seitdem gab es lange keine Erfolge, bis Robert Lewandowski 2020 und 2021 den Titel in die Bundesliga brachte. Ein Verbleib von Musiala und Wirtz in Deutschland könnte den Weg für neue deutsche Erfolge ebnen. Die Bundesliga bietet mittlerweile eine Plattform, um international Anerkennung zu erlangen.