Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Bissecks Finaleinzug sorgt für Lücke bei DFB-Vorbereitung
Mit dem Einzug von Inter Mailand ins Champions-League-Finale feiert Yann Bisseck einen persönlichen Erfolg – doch aus Sicht der deutschen Nationalmannschaft bringt das sportliche Highlight ein Problem mit sich. Der junge Innenverteidiger wird Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Beginn der Nations-League-Vorbereitung fehlen. Die Personallage in der deutschen Abwehr ist ohnehin angespannt.

Bisseck verpasst Start der DFB-Vorbereitung
Die deutsche Nationalmannschaft startet am 30. Mai in Herzogenaurach in ihre kurze Vorbereitung auf das Finalturnier der Nations League. Dabei wird ein Spieler definitiv fehlen: Yann Bisseck. Der 24-Jährige steht mit Inter Mailand am 31. Mai im Champions-League-Finale – kurioserweise in München, wo auch die Nations-League-Spiele ausgetragen werden. Durch die enge Taktung bleibt keine Zeit für eine frühere Anreise oder Integration. Für einen Spieler, der noch um seinen Stammplatz im DFB-Team kämpft, ein unglücklicher Zeitpunkt.
Verletzungssorgen in der Innenverteidigung
Noch schwerer wiegt jedoch die ohnehin angespannte Personalsituation in der Abwehrzentrale. Nico Schlotterbeck steht für das Turnier nicht zur Verfügung, und Antonio Rüdiger musste sich einem Eingriff am Knie unterziehen. Ob der Real-Verteidiger bis zum ersten Spiel gegen Portugal fit wird, ist völlig offen. Damit steht Nagelsmann vor einer schwierigen Aufgabe: Die Defensive muss in kürzester Zeit neu organisiert werden – womöglich ohne zwei gesetzte Innenverteidiger.
Nations-League-Turnier mit Top-Besetzung
Das Final-Four-Turnier der Nations League findet in Deutschland statt, genauer gesagt in München. Die DFB-Elf trifft im Halbfinale auf Portugal – ein Gegner, der zuletzt stark formierte und offensiv gefährliche Auftritte hinlegte. Sollte Deutschland das Spiel gewinnen, wartet im Finale entweder Frankreich oder Spanien. Beide Teams gehören zu den besten Europas und sind ernstzunehmende Titelkandidaten. Insofern ist eine stabile Defensive umso wichtiger – die Verletztenlage macht das Unterfangen allerdings nicht einfacher.
Nagelsmanns Herausforderung: Defensive im Eiltempo stabilisieren
Julian Nagelsmann steht damit vor einer klassischen Traineraufgabe: improvisieren, Lösungen finden und das Team in wenigen Tagen aufeinander abstimmen. Gerade im Defensivbereich sind Automatismen und Abstimmungen entscheidend – fehlen aber durch die Ausfälle und die späte Anreise Bissecks. Der Bundestrainer wird also gezwungen sein, mit Alternativen zu planen und möglicherweise neue Gesichter schneller als geplant ins kalte Wasser zu werfen.