Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Marc-André ter Stegen steht nach sechs Monaten Verletzungspause vor seiner Rückkehr ins Tor des FC Barcelona. Der Nationalkeeper drängt auf ein Comeback – und das womöglich ausgerechnet im Champions-League-Kracher gegen Borussia Dortmund.

Rückkehr mit Ansage: Ter Stegen macht Druck
Nach seinem Patellasehnenriss im rechten Knie ist Marc-André ter Stegen wieder im Mannschaftstraining – und meldet prompt Ansprüche an. Im Podcast „Phrasenmäher“ zeigte sich der 32-Jährige voller Selbstvertrauen: „Körperlich bin ich fit wie nie. Wenn ich das Trainingspensum durchziehe, werde ich dem Trainer schon signalisieren, dass ich bereit bin.“ Für Hansi Flick, den Coach der Katalanen, beginnt damit ein heikler Entscheidungsprozess.
Flick in der Zwickmühle: Champions-League-Aufstellung offen
Das Timing ist brisant: Barcelona steht kurz vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League – und ausgerechnet beim BVB könnte ter Stegen sein Comeback feiern. Medienberichte aus Spanien nennen den 15. April als mögliches Datum. Sollte der DFB-Keeper rechtzeitig fit sein, müsste Flick seinen aktuellen Stammtorhüter Wojciech Szczesny für die Königsklasse streichen. Eine Situation, die Erinnerungen an das Courtois-Comeback bei Real Madrid im Vorjahr weckt – ebenfalls im Finale gegen Dortmund.
Ter Stegen: Mehr als nur ein Torwart
Auch abseits des Platzes ist ter Stegen bei Barça ein Schlüsselspieler. Als Kapitän und Verbindungsmann zwischen Mannschaft und Trainerstab spielt er eine zentrale Rolle. Sprachlich wie sportlich ist der ehemalige Gladbacher ein Fixpunkt in der Kabine. Seit seinem Wechsel nach Barcelona im Jahr 2014 hat er 420 Pflichtspiele absolviert – mehr Einsätze als ausländischer Spieler erreichte nur Lionel Messi.
Comeback mit Signalwirkung für die Nationalmannschaft
Für ter Stegen geht es nicht nur um die Rückkehr im Verein, sondern auch um seine Rolle in der Nationalelf. Nach dem Rücktritt von Manuel Neuer sieht er sich als klare Nummer 1 – das Spiel gegen Dortmund könnte dafür zum wichtigen Gradmesser werden. „Ich bin hungrig darauf, bald zu spielen“, sagte er. Wann genau, bleibt offen – doch dass Spiel Nummer 421 für ihn ein besonderes wird, steht fest.