Lookman ist Afrikas Fußballer des Jahres – Guirassy geht leer aus

Europa-League-Held Ademola Lookman wurde in Marrakesch als Afrikas Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Der Nigerianer setzte sich gegen Serhou Guirassy und weitere Top-Spieler durch. Auch Barbra Banda wurde geehrt.

 Manu Kone (Roma) und Ademola Lookman (Atalanta Bergamo im weißen Trikot) während des Spiels der italienischen Fußballmeisterschaft Serie A Enilive 2024-2025 zwischen AS Roma und Atalanta Bergamasca Calcio im Stadio Olimpico in Rom am 2. Dezember 2024. Foto Depositphotos.com
Manu Kone (Roma) und Ademola Lookman (Atalanta Bergamo im weißen Trikot) während des Spiels der italienischen Fußballmeisterschaft Serie A Enilive 2024-2025 zwischen AS Roma und Atalanta Bergamasca Calcio im Stadio Olimpico in Rom am 2. Dezember 2024. Foto Depositphotos.com

Lookman triumphiert nach Europa-League-Gala

Ademola Lookman hat den prestigeträchtigen Titel „Afrikas Fußballer des Jahres“ gewonnen. Der 27-jährige Nigerianer von Atalanta Bergamo erhielt die Auszeichnung des afrikanischen Fußballverbands CAF am Montagabend in Marrakesch. Besonders ausschlaggebend für Lookmans Sieg war seine überragende Leistung im Europa-League-Finale. Dort erzielte er alle drei Tore beim 3:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen und führte Bergamo damit zum Titel. Schon im Vorfeld galt er als Favorit auf die Trophäe.

Damit tritt Lookman die Nachfolge von Victor Osimhen an, der im vergangenen Jahr den Titel gewinnen konnte. Osimhen spielt aktuell für Galatasaray Istanbul.

Guirassy und Hakimi geschlagen

Auch Serhou Guirassy, der in der Vorsaison noch für den VfB Stuttgart überzeugte und inzwischen bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht, war für die Auszeichnung nominiert. Allerdings reichte es für den BVB-Stürmer nicht. Weitere Anwärter auf den Titel waren Achraf Hakimi (Marokko/Paris Saint-Germain), Ronwen Williams (Südafrika/Mamelodi Sundowns) und Simon Adingra (Elfenbeinküste/Brighton and Hove Albion).

Neben der individuellen Auszeichnung wurde auch die beste Elf des Jahres gekürt. Dort fehlte Guirassy überraschend ebenfalls, was bei einigen Fans und Experten für Verwunderung sorgte.

Barbra Banda als beste Fußballerin geehrt

Bei den Frauen durfte sich Barbra Banda aus Sambia über den Titel „Afrikas Fußballerin des Jahres“ freuen. Die 24-Jährige überzeugte in den letzten Monaten mit starken Leistungen und setzte sich im Wettbewerb um die Auszeichnung gegen die Konkurrenz durch.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Mit ihrer Wahl unterstreicht die CAF die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs auf dem afrikanischen Kontinent. Banda gehört zu den großen Talenten des afrikanischen Fußballs und steht stellvertretend für die positive Entwicklung des Frauenfußballs in Sambia.

Große Namen bei den Nominierten

Der Wettbewerb um den Titel Afrikas Fußballer des Jahres war in diesem Jahr besonders stark besetzt. Achraf Hakimi von PSG, der in der Defensive zu den besten Spielern Europas gehört, sowie Torhüter Ronwen Williams, der Südafrika als Rückhalt im Tor zu mehreren Erfolgen geführt hat, zeigten ebenfalls starke Leistungen. Simon Adingra, der beim englischen Premier-League-Club Brighton and Hove Albion spielt, gehörte ebenfalls zu den Finalisten.

Am Ende konnte jedoch niemand Lookmans beeindruckender Saison und seiner Europa-League-Gala das Wasser reichen.