Fußball heute: Wer sind die Top-Torschützen der Saison?

Die Saison 2024/2025 neigt sich dem Ende zu, und die Torschützenlisten der europäischen Topligen und -wettbewerbe stehen fest. Einige bekannte Namen dominieren erneut die Ranglisten, während auch neue Gesichter für Aufsehen sorgen. Im Folgenden ein Überblick über die herausragenden Torjäger der Saison.

Der Mainzer Stürmer Jonathan Burkardt (29) kontrolliert den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am 11. Januar 2025 in Mainz, Westdeutschland. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)
Der Mainzer Stürmer Jonathan Burkardt (29) kontrolliert den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am 11. Januar 2025 in Mainz, Westdeutschland. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)

Deutsche Torschützen: Jonathan Burkardt führt das Feld an

Unter den deutschen Spielern sticht Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 hervor. Mit 18 Toren in der Bundesliga-Saison 2024/2025 ist er der erfolgreichste deutsche Torschütze. Dahinter folgen Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach) mit 16 Treffern und Jamal Musiala (FC Bayern München) mit 12 Toren.

Bundesliga: Harry Kane erneut an der Spitze

Harry Kane hat sich in seiner zweiten Saison beim FC Bayern München erneut die Torjägerkanone gesichert. Mit 26 Treffern in der Bundesliga führte er die Torschützenliste an und wurde damit zum ersten Spieler, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Saisons jeweils Torschützenkönig wurde. Insgesamt erzielte Kane wettbewerbsübergreifend 38 Tore und bereitete 8 weitere vor.

Premier League: Mohamed Salah vor Isak und Haaland

In der englischen Premier League führte Mohamed Salah vom FC Liverpool die Torschützenliste mit 28 Treffern an. Dicht gefolgt wurde er von Alexander Isak (Newcastle United) mit 23 und Erling Haaland (Manchester City) mit 21 Toren.

La Liga: Kylian Mbappé glänzt bei Real Madrid

Kylian Mbappé, der zu Beginn der Saison zu Real Madrid wechselte, erzielte in der spanischen La Liga 29 Tore in 33 Spielen und führte damit zusammen mit Robert Lewandowski die Torschützenliste an.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Europa League: Drei Spieler teilen sich die Spitze

In der UEFA Europa League teilen sich drei Spieler mit jeweils sieben Treffern die Spitzenposition:

  • Bruno Fernandes (Manchester United)

  • Ayoub El Kaabi (Olympiakos Piräus)

  • Kasper Høgh (FK Bodø/Glimt)

Dicht dahinter folgen mehrere Spieler mit sechs Toren, darunter Rasmus Højlund (Manchester United), Václav Černý (Rangers FC) und Victor Osimhen (Galatasaray).

Die Saison 2024/2025 zeigte erneut die Klasse etablierter Torjäger wie Harry Kane, Mohamed Salah und Kylian Mbappé. Gleichzeitig traten neue Namen wie Kasper Høgh und Ayoub El Kaabi ins Rampenlicht und bewiesen ihre Qualitäten auf europäischer Bühne. Die Vielfalt an erfolgreichen Torschützen unterstreicht die hohe Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Fußballs.