Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Eintracht Frankfurt vor heißem Tanz in Amsterdam – Europa-League-Achtelfinale live bei RTL
Die Europa League geht in die entscheidende Phase, und für Eintracht Frankfurt steht ein echtes K.o.-Duell an. Im Achtelfinale trifft die SGE auf Ajax Amsterdam – ein traditionsreiches Duell mit viel Spannungspotenzial. Das Hinspiel findet im legendären Johan-Cruyff-Stadion statt und wird live im Free-TV bei RTL übertragen. Für eine besondere Note sorgt zudem ein alternativer Kommentar mit „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi auf RTL+. Ab 20:15 Uhr melden sich Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus live aus der Johan-Cruyff-Arena. Kommentiert wird das Spiel von Marco Hagemann und Lothar Matthäus (Co).

Frankfurt kämpft ums Viertelfinale
Die Eintracht ist der letzte verbliebene deutsche Vertreter in der Europa League und will sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Frankfurt erarbeiten. Als Tabellendritter der Bundesliga trifft das Team von Dino Toppmöller auf den niederländischen Spitzenreiter Ajax Amsterdam – eine Mannschaft, die international ebenfalls große Erfahrung mitbringt. Die SGE muss sich im berüchtigten „Hexenkessel“ von Amsterdam beweisen, um die Chance auf das Viertelfinale zu wahren.
RTL überträgt das Top-Spiel live im Free-TV
RTL zeigt das Achtelfinal-Hinspiel live und startet die Übertragung um 20:15 Uhr. Moderatorin Laura Papendick führt durch den Abend, während Lothar Matthäus als Experte seine Einschätzungen gibt. Die Partie selbst wird von Marco Hagemann kommentiert, der ebenfalls Unterstützung von Matthäus als Co-Kommentator erhält.
„Let’s Dance“-Juror Llambi bewertet die heißesten Moves auf RTL+
Für eine außergewöhnliche Perspektive auf das Spiel sorgt RTL+ mit einem speziellen Kommentatoren-Duo: Neben Cornelius Küpper wird „Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi das Spiel begleiten. In einem exklusiven Sonderstream mit dem Titel „Let’s Dance x SGE“ analysiert Llambi nicht nur die fußballerischen Aktionen, sondern auch die tänzerische Eleganz auf dem Rasen. Ob perfekte Balance, geschmeidige Drehungen oder die richtige Beinarbeit – der Tanzexperte wird das Geschehen mit einem Augenzwinkern kommentieren.
Wer gewinnt Ajax Amsterdam vs. Eintracht Frankfurt?
Eintracht Frankfurt steht vor einer echten Bewährungsprobe in der Europa League! Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte tritt die Mannschaft in der Johan-Cruyff-Arena zu einem Pflichtspiel an – und gleich im Achtelfinale gegen den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Ein Duell mit historischem Charakter, denn noch nie zuvor trafen diese beiden Traditionsklubs in einem europäischen Wettbewerb aufeinander.
Premiere mit Brisanz
Die Eintracht-Fans erinnern sich vielleicht noch an den Sommer 2020, als beide Teams ein Testspiel bestritten – damals gewann Ajax knapp mit 2:1. Doch nun geht es um weit mehr als eine lockere Vorbereitungspartie. Für Trainer Dino Toppmöller und seine Mannschaft wird es darauf ankommen, der berüchtigten Heimstärke von Ajax standzuhalten. „Wir freuen uns auf zwei tolle und friedliche Fußball-Abende. Ein Duell mit großer Strahlkraft – auch für unsere Fans“, betont Toppmöller.
Ajax heimstark – doch Frankfurt will überraschen
Die Niederländer dominieren die Eredivisie und sind in der Johan-Cruyff-Arena nur schwer zu schlagen. Allerdings musste Ajax in der Europa League den Umweg über die Play-offs nehmen und tat sich gegen Union Saint-Gilloise schwer. Eintracht Frankfurt hingegen hofft, mit ihrer Mentalität und internationalen Erfahrung zum Spielverderber zu werden.
Showdown mit möglicher England-Reise
Das Hinspiel steigt am 6. März in Amsterdam, das Rückspiel eine Woche später in Frankfurt – ein Vorteil für die Eintracht, die sich als Gruppenzweiter das Heimrecht im entscheidenden Spiel gesichert hat. Und die Aussicht auf das Viertelfinale? Dort könnte es zu einem packenden Duell mit Tottenham Hotspur oder AZ Alkmaar kommen. Doch zunächst gilt es, Ajax in die Knie zu zwingen.
 
				 
				 
			