Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wenn Real Madrid und Manchester City in der Champions League heute in den Playoffs aufeinandertreffen, ist Spektakel garantiert. Doch diesmal stehen beide Teams vor kniffligen Herausforderungen: Während die Königlichen mit einer wackligen Defensive und einer nicht immer harmonierenden Offensive kämpfen, sucht City nach Konstanz in einer durchwachsenen Saison. Das heutige Hinspiel am Dienstagabend (21:00 Uhr, DAZN) könnte für beide zum Wendepunkt werden.

Real Madrid: Offensive Weltklasse, defensive Sorgen
Die Champions League ist Reals Terrain. Legendäre Comebacks, emotionale Finalnächte – kaum ein Klub verkörpert diesen Wettbewerb so sehr wie die Madrilenen. Doch trotz Tabellenführung in La Liga ist das Selbstvertrauen nicht unerschütterlich.
Die Offensivreihe mit Vinicius Junior, Rodrygo, Jude Bellingham und bald Kylian Mbappé verspricht Spektakel, doch es fehlt die Balance. Carlo Ancelotti mahnt seine Stars immer wieder zur Disziplin – zuletzt gegen Atlético Madrid (1:1), als Luka Modric Vinicius öffentlich für dessen lasches Defensivverhalten kritisierte. Die interne Unruhe ist spürbar.
Not-Abwehr gegen Haaland – ein echtes Risiko
Noch schwerer wiegt die Personalnot in der Defensive. Antonio Rüdiger fällt aus, sodass Ancelotti improvisieren muss: Aurélien Tchouaméni, eigentlich Mittelfeldstratege, soll als Innenverteidiger aushelfen – eine Notlösung gegen Erling Haaland, der aktuell in Topform ist. Neben ihm könnte der junge Raúl Asencio ins kalte Wasser geworfen werden. Eine Abwehr, die nicht eingespielt ist, gegen eine City-Offensive mit Haaland, De Bruyne und Foden? Das könnte für Madrid brandgefährlich werden.
Manchester City: Noch Krise oder schon Königsklassen-Modus?
Auch City kommt nicht mit breiter Brust ins Bernabéu. Der Titelverteidiger zeigte in der Premier League zuletzt Schwächen, kämpfte sich nur mühsam durch die Gruppenphase und sucht nach der perfekten Formation. Pep Guardiola bastelt – und könnte mit einer taktischen Überraschung aufwarten.
Doch genau darin liegt Citys Stärke: Wenn es darauf ankommt, sind sie da. Drei Duelle gegen Real in den letzten drei Jahren – immer gewann der Sieger später die Champions League. „Es fühlt sich langsam wie ein Derby an“, meinte Guardiola treffend.
Real auf der großen Bühne: Magie oder Entzauberung?
Real Madrid gegen absolute Top-Teams? In dieser Saison kein Erfolgsgarant. Gegen den FC Barcelona setzte es bereits zwei klare Niederlagen, gegen Liverpool und Milan sahen die Königlichen ebenfalls nicht gut aus. Doch genau in diesen Momenten zeigt sich oft die DNA von Real Madrid: Wenn es zählt, liefern sie.
Schreibt Madrid das nächste Kapitel seiner Champions-League-Märchen? Oder gelingt es Manchester City, den Mythos zu entzaubern? Die Antwort gibt’s am Dienstagabend – und sie könnte die Saison beider Teams entscheidend prägen.
Kommentar des Autors Nils Römeling
Einer der beiden Teams wird nicht in die nächste Champions League Runde kommen – das werden auf jeden Fall spannende Spiele heute und nächste Woche. Ist die große Zeit von Pep vorbei oder wird Real Madrid ohne Toni Kroos ausscheiden? Das Spiel heute hat tatsächlich Endspiel-Charakter und es wird sich zeigen, in welche Richtung der Spitzenfußball gehen wird – denn der Verlierer wird einige Mio. EUR das nächste Jahr weniger zur Verfügung haben.
 
				 
				 
			