Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen entwickelt sich zum vollen Erfolg für die öffentlich-rechtlichen Sender. ARD und ZDF zeigen sich mehr als zufrieden – auch unabhängig von den Spielen der deutschen Nationalmannschaft. Das Turnier schlägt sogar die Klub-WM klar in Sachen Reichweite.

Fußball heute live im ZDF – Länderspiel Deutschland gegen Schweden TV Übertragung live 20:15 Uhr
DFB-Team als Zugpferd der Einschaltquoten
Das deutsche Team sorgt erwartungsgemäß für die besten Quoten. Besonders das Viertelfinalduell gegen Frankreich verspricht ein echter Publikumsmagnet zu werden – trotz der deutlichen 1:4-Niederlage gegen Schweden. ZDF-Sportchef Yorck Polus betont, dass man gespannt auf die Zuschauerzahlen am Samstagabend blicke, wenn das Spiel zur besten Sendezeit läuft. Bereits die ersten drei deutschen Spiele überzeugten mit starker Resonanz beim Publikum.
| Spiel/Turnier | Sender | Zuschauerzahl (in Mio.) | Bemerkung | 
|---|---|---|---|
| Deutschland – Polen | ARD | 8,4 | Höchste Quote des Turniers bisher | 
| Deutschland – Schweden | ZDF | 7,66 | Trotz 1:4-Niederlage hohe Reichweite | 
| Durchschnitt Spiele in der Vorrunde | ZDF | 3,098 | Ohne genaue Aufschlüsselung nach Spiel | 
| Niederlande – Frankreich | ARD | 3,55 | Spiel ohne deutsche Beteiligung | 
| Klub-WM Finale (Chelsea – PSG) | Sat.1 | 1,72 | Im Vergleich deutlich geringere Reichweite | 
| EM-Spiele ohne deutsche Beteiligung (allgemein) | Diverse | Bis zu 4,0 | Marktanteile um 20 % | 
Starke Zahlen auch ohne deutsche Beteiligung
Bemerkenswert ist jedoch, dass selbst Partien ohne deutsche Beteiligung gute Marktanteile erzielen. So sahen beispielsweise 3,55 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer das Gruppenspiel Niederlande gegen Frankreich – das ist mehr als doppelt so viel wie beim Finale der Klub-WM zwischen Chelsea und PSG, das bei Sat.1 lief. Hier schalteten lediglich 1,72 Millionen Menschen ein.
Gruppenspiele bieten Tore und Spannung
Sportlich liefert die EM ebenfalls ab. Mit durchschnittlich 3,7 Toren pro Spiel ist die Gruppenphase so torreich wie nie zuvor. Die Stadien in der Schweiz bieten zudem eine gute Atmosphäre. Axel Balkausky von der ARD lobt den Turnierstart als „hervorragend“. Besonders das Eröffnungsspiel Deutschlands gegen Polen lockte mit 8,4 Millionen Zuschauern ein riesiges Publikum an. Auch das ZDF kommt auf ordentliche Zahlen – durchschnittlich 3,098 Millionen Menschen verfolgten dort die Vorrundenspiele.
K.o.-Phase verspricht Quotenhöhepunkte
Mit den anstehenden Viertelfinalpartien geht das Turnier nun in die heiße Phase. Die Partien Norwegen gegen Italien, Schweden gegen England, Spanien gegen die Schweiz und Frankreich gegen Deutschland stehen an. Die Sender rechnen mit weiterem Zuschauerinteresse – zumal sportlich nun die entscheidenden Spiele bevorstehen. „Das Turnier nimmt richtig Fahrt auf“, so Balkausky. Polus ergänzt: „Die K.o.-Runden bieten hochspannende Spiele mit weiter hoher Einschaltquote.“
