Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg verspricht ein spannendes Fußballereignis zu werden. Am heutigen Dienstag 4. Februar 2025 treffen die beiden Mannschaften um 20:45 Uhr aufeinander, um den Einzug ins Halbfinale zu kämpfen – das Spiel wird in der ARD gezeigt, die Moderation übernehmen Esther Sedlaczek mit Bastian Schweinsteiger, Philipp Sohmer wird das Spiel kommentieren.
Fußballfans können sich freuen, denn das Spiel wird sowohl im Free-TV als auch im Pay-TV übertragen. Die ARD zeigt die Partie kostenlos, während Sky-Abonnenten das Spiel ebenfalls live verfolgen können. So haben alle Zuschauer die Möglichkeit, dieses wichtige Pokalspiel in voller Länge zu sehen und die Leistungen beider Teams zu bewerten. Um 20:15 Uhr geht es los.

Spannendes Pokalduell: Stuttgart empfängt Augsburg
In der MHPArena steht ein packendes Viertelfinale im DFB-Pokal bevor. Der VfB Stuttgart trifft auf den FC Augsburg in einem Match, das Fußballfans mit Spannung erwarten. Beide Teams haben in den letzten Wochen Höhen und Tiefen erlebt, was die Vorhersage des Ausgangs schwierig macht.
Stuttgart kommt mit einer Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach in die Partie. Diese 1:2-Pleite könnte die Mannschaft anspornen, im Pokal eine starke Leistung zu zeigen. Die Schwaben wollen ihre Chance nutzen, ins Halbfinale einzuziehen.
Augsburg reist mit gemischten Gefühlen an. Im letzten Pokalspiel setzten sie sich in einem dramatischen Elfmeterschießen gegen den Karlsruher SC durch. Am Wochenende gab es ein 1:1 gegen St. Pauli, was ihre Siegesserie beendete. Trotzdem zeigen die Fuggerstädter gute Form.
Fußball heute ARD live
Das 1. DFB Viertelfinale wird in der ARD gezeigt, die Moderation übernehmen Esther Sedlaczek mit Bastian Schweinsteiger, Philipp Sohmer wird das Spiel kommentieren. Die Übertragung beginnt um 20:15 Uhr, der Anstoß ist um 20:45 Uhr. Bei Sky im Pay-TV wird Kai Dittmann kommentieren, die Moderation wird Britta Hofmann zusammen mit Ex-Keeper Timo Hildebrand übernehmen.
Statistik spricht für Stuttgart
Die Bilanz der letzten Duelle gibt Stuttgart Grund zur Zuversicht. In den letzten fünf Begegnungen gewannen die Schwaben viermal, einmal gab es ein Unentschieden. Augsburg konnte keinen Sieg verbuchen. Diese Zahlen könnten Stuttgart mental stärken.
Im Pokal zählen aber oft andere Dinge. Tradition, Emotion und Tagesform spielen eine große Rolle. Beide Teams werden alles geben, um ins Halbfinale einzuziehen. Die Trainer stehen vor taktischen Herausforderungen. Sie müssen ihre Aufstellungen und Spielweisen klug wählen.
Die Fans dürfen sich auf ein leidenschaftliches Spiel freuen. In der MHPArena wird eine tolle Stimmung herrschen. Beide Fanlager werden ihre Mannschaften lautstark unterstützen. Das könnte den Spielern zusätzliche Energie geben.
Spielentscheidende Faktoren
Entscheidend könnte sein, welches Team besser mit dem Druck umgeht. Stuttgart hat den Heimvorteil, muss aber auch die Erwartungen erfüllen. Augsburg kann als Außenseiter befreit aufspielen. Individuelle Klasse, Teamgeist und vielleicht auch das Glück werden eine Rolle spielen.
Beide Mannschaften haben talentierte Spieler in ihren Reihen. Es wird spannend zu sehen, wer in diesem wichtigen Spiel über sich hinauswächst. Auch die Auswechselspieler könnten wichtig werden, falls das Spiel in die Verlängerung geht.
 
				 
				 
			 
									 
									 
									