Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Aufstellungen heute Abend Italien gegen Spanien
- 2 Aufstellungen heute Abend Portugal gegen Belgien
- 3 Spanien klar auf Kurs – Italien vor dem Nervenspiel
- 4 Portugal braucht Schützenhilfe – Belgien spielt um den Abschied mit Anstand
- 5 Schlüsselspielerinnen und taktische Marschrouten
- 6 Prognose: Zwei Spiele mit offenem Ausgang
- 7 Blick auf die K.o.-Phase
Am letzten Spieltag der Gruppe B der UEFA Women’s EURO 2025 steht ein echter Fußballabend an: Spanien trifft als bereits qualifizierter Gruppensieger auf Italien, das ums Weiterkommen kämpft. Parallel will Portugal gegen bereits ausgeschiedene Belgierinnen seine Minimalchance aufs Viertelfinale wahren. Zwei Spiele, vier Nationen, ein Ziel: ein Platz unter den besten Acht Europas. Beide Spiele werden in der ARD gezeigt – im Free-TV als auch im Livestream.
Update zur Halbzeit: Portugal führt mit 1:0 zur Halbzeit, zwischen Spanien und Italien steht es 1:1. Stand jetzt wären Spanien und Italien weiter!

Aufstellungen heute Abend Italien gegen Spanien
Aufstellungen heute Abend Portugal gegen Belgien
Spanien klar auf Kurs – Italien vor dem Nervenspiel
Spanien hat mit 11 Toren in zwei Spielen klargemacht, dass sie zu den heißesten Titelkandidaten gehören. Nach dem 5:0 gegen Portugal und dem 6:2 gegen Belgien steht das Team von Jorge Vilda bereits sicher im Viertelfinale. Trotzdem wird die Partie gegen Italien kein Selbstläufer – denn La Roja will den Gruppensieg sichern und den Schwung mitnehmen.
Ganz anders die Lage bei Italien: Nach dem 1:1 gegen Portugal ist die Ausgangslage angespannt. Ein Punkt gegen Spanien reicht möglicherweise fürs Weiterkommen, aber eine Niederlage könnte das Aus bedeuten – abhängig vom Parallelspiel. Der Druck ist hoch, die Defensive wird auf eine harte Probe gestellt.
Tabelle der Gruppe B
Portugal braucht Schützenhilfe – Belgien spielt um den Abschied mit Anstand
Portugal darf nach dem späten 1:1 gegen Italien weiter hoffen – allerdings nur bei einem Sieg gegen Belgien. Gleichzeitig muss Spanien gegen Italien punkten, damit es für das Team von Francisco Neto noch reicht. Das Torverhältnis und möglicherweise auch Fair-Play-Punkte könnten entscheidend werden, sollte es am Ende punktgleich ausgehen.
Belgien hingegen ist nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden. Trotzdem geht es für das Team um Kapitänin Tessa Wullaert darum, sich ordentlich aus dem Turnier zu verabschieden. Trainerin Elísabet Gunnarsdóttir hat angekündigt, nicht einfach nur mitzuspielen. Ein offener Schlagabtausch ist also nicht ausgeschlossen.
Schlüsselspielerinnen und taktische Marschrouten
Spanien setzt offensiv auf Geschwindigkeit und Ballkontrolle – mit Claudia Pina, Mariona Caldentey und Esther González ist viel Zug zum Tor garantiert. Im Mittelfeld dirigieren Aitana Bonmatí und Alexia Putellas das Spielgeschehen. Defensiv gab es kleinere Wackler, aber nichts, was bisher gefährlich wurde.
Italien wird dagegen tief stehen und über Konter mit Girelli und Cambiaghi gefährlich werden. Der Fokus liegt klar auf Stabilität in der Defensive, wo Linari und Gama gefordert sein werden. Trainer Soncin plant keinen reinen Defensivmodus – ein Risiko, das sich lohnen könnte.
Portugal wird offensiv spielen müssen. Capeta und Diana Silva sollen vorne für Gefahr sorgen, im Mittelfeld zieht Andreia Norton die Fäden. Belgien dürfte sich nicht verstecken, zumal Wullaert immer für ein Tor gut ist. Doch defensiv war das Team bislang zu anfällig – hier liegt Portugals Hoffnung.
Prognose: Zwei Spiele mit offenem Ausgang
Während Spanien gegen Italien die Favoritenrolle innehat, spricht viel für einen engen Spielverlauf – Italien wird alles investieren, um zumindest ein Remis zu holen. Das Spiel könnte zu einem taktisch geprägten Nervenspiel werden.
Im Parallelspiel geht es für Portugal um alles. Ein hoher Sieg gegen Belgien ist Pflicht, wenn Italien verliert – das macht das Spiel zu einem Offensivspektakel mit offenem Visier. Belgien könnte zum Stolperstein werden, ist aber defensiv bislang zu schwach aufgestellt.
Blick auf die K.o.-Phase
Das Viertelfinale startet am 16. Juli, mit folgenden Begegnungen:
- 
VF1 (16. Juli, 21:00, Genf): Norwegen vs. Zweiter aus Gruppe B 
- 
VF2 (18. Juli, 21:00, Bern): Sieger Gruppe B vs. Schweiz 
- 
VF3 (17. Juli, 21:00, Zürich): Sieger Gruppe C vs. Zweiter aus Gruppe D 
- 
VF4 (19. Juli, 21:00, Basel): Sieger Gruppe D vs. Zweiter aus Gruppe C 
 
			
			 
			
			 
			 
			
			 
			
			 
									