Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der FC Bayern München hat sich kurzfristig doch noch von Frankreich U21-Nationalspieler Mathys Tel getrennt. Der junge Franzose wechselt per Leihe zu Tottenham Hotspur, die sich eine Kaufoption gesichert haben. Damit könnte Tel zum teuersten Abgang der Vereinsgeschichte werden.

Tottenham sichert sich Kaufoption für Tel
Am späten Montagabend bestätigte der FC Bayern den Wechsel von Mathys Tel nach England. Tottenham Hotspur leiht den 19-jährigen Offensivspieler aus, hat sich aber gleichzeitig eine Kaufoption gesichert. Laut Medienberichten soll diese bei rund 55 Millionen Euro liegen – eine Summe, die Tel zum Rekordabgang der Bayern machen könnte. Sein Vertrag in München läuft eigentlich noch bis Juni 2029, doch durch den Wechsel könnte sich sein Kapitel beim deutschen Rekordmeister früher als erwartet schließen.
 
									Bayern-Sportvorstand Eberl: „Er wollte eine Veränderung“
Max Eberl äußerte sich zum Wechsel und betonte, dass Tel selbst den Wunsch nach einer Veränderung geäußert habe. „Mathys Tel ist als sehr junger Spieler zum FC Bayern gewechselt und hat sich hier kontinuierlich auf höchstem Niveau weiterentwickelt“, erklärte der Sportvorstand. „Er kam zuletzt nicht auf die erhofften Spielzeiten, und so trat er mit dem Wunsch an uns heran, etwas verändern zu wollen.“
In den letzten Wochen gab es immer wieder Spekulationen um einen möglichen Abgang des jungen Stürmers. Noch am Samstag nach dem 4:3-Sieg gegen Holstein Kiel hatte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund angedeutet, dass Tel wahrscheinlich bleiben würde. „Die Tendenz ist, dass er bleibt“, sagte Freund damals. Doch nun kam es doch anders.
Entwicklung bei Bayern und mögliche Zukunft in England
Mathys Tel wechselte im Sommer 2022 von Stade Rennes zum FC Bayern. In München galt er als großes Talent, erhielt aber unter Trainer Thomas Tuchel nicht die erhoffte Spielzeit. Trotz seines Potenzials konnte er sich nicht dauerhaft in die Startelf spielen.
Nun erhält er in der Premier League die Chance auf einen Neustart. Sollte Tottenham die Kaufoption ziehen, könnte er sich langfristig in England etablieren. Die Spurs sind bekannt für ihre Arbeit mit jungen Talenten und könnten Tel eine Plattform bieten, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen.
Ob der FC Bayern diesen Abgang am Ende bereuen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: Mit einer möglichen Ablöse von 55 Millionen Euro würde der Klub einen neuen Rekord aufstellen.
