Curaçao schreibt WM-Geschichte – Kleinster Teilnehmer aller Zeiten

Mit einem torlosen Remis gegen Jamaika gelingt dem kleinen Karibikstaat Curaçao die historische Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026. Es ist ein Rekord: Noch nie zuvor nahm ein Land mit so wenigen Einwohnern an einer WM teil.

Die Spieler von Curaçao posieren vor Beginn des WM-Qualifikationsspiels zwischen Jamaika und Curaçao im Nationalstadion in Kingston, Jamaika, am 18. November 2025 für ein Mannschaftsfoto. (Foto: Ricardo Makyn / AFP)
Die Spieler von Curaçao posieren vor Beginn des WM-Qualifikationsspiels zwischen Jamaika und Curaçao im Nationalstadion in Kingston, Jamaika, am 18. November 2025 für ein Mannschaftsfoto. (Foto: Ricardo Makyn / AFP)

Ein Rekord für die Geschichtsbücher

Curaçao hat es geschafft. Mit einem 0:0 gegen Jamaika sichert sich der Inselstaat die Teilnahme an der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko – und sorgt damit für ein Novum in der WM-Geschichte. Das Team beendete die Gruppenphase der CONCACAF-Qualifikation ungeschlagen. Mit nur 156.115 Einwohnern ist Curaçao nun offiziell das kleinste Land, das sich jemals für eine Fußball-WM qualifizieren konnte. Der bisherige Rekordhalter Island – bei der WM 2018 mit rund 330.000 Einwohnern dabei – wurde deutlich unterboten.

Ein Team ohne Stars – aber mit Erfolg

Ein Blick auf den Kader verdeutlicht die Dimension dieser Sensation. Laut transfermarkt.de liegt der Marktwert der Mannschaft bei lediglich 26,3 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die deutsche Nationalmannschaft bringt es auf stolze 802 Millionen. Auf dem Platz steht kein Star von Weltformat – der Erfolg basiert auf mannschaftlicher Geschlossenheit und einem klaren taktischen Plan.

Dick Advocaat: Ein Welttrainer mit Karibik-Mission

An der Seitenlinie steht mit Dick Advocaat ein echter Routinier. Der 78-jährige Niederländer trainierte bereits zahlreiche Top-Klubs und Nationalmannschaften – unter anderem die Niederlande, Russland und Südkorea. Für Advocaat wird die WM 2026 seine dritte Teilnahme als Cheftrainer sein. 1994 war er mit den Niederlanden in den USA dabei, 2006 führte er Südkorea nach Deutschland. Den entscheidenden Punktgewinn gegen Jamaika erlebte der erfahrene Coach allerdings nicht vor Ort – er reiste aus familiären Gründen kurzfristig in die Heimat.

Neuer Trainer von Holland: Dick Advocaat soll die Niederlande zur WM 2018 bringen! / AFP PHOTO / OZAN KOSE
Neuer Trainer von Holland: Dick Advocaat soll die Niederlande zur WM 2018 bringen! / AFP PHOTO / OZAN KOSE

Auch Haiti und Panama fahren zur WM

Neben Curaçao konnten sich zwei weitere Teams aus der CONCACAF-Zone qualifizieren. Haiti gewann mit 2:0 gegen Nicaragua und kehrt damit erstmals seit 1974 wieder auf die WM-Bühne zurück. Besonders bemerkenswert: Honduras und Costa Rica mussten sich im Rennen um das Ticket geschlagen geben. Ebenfalls qualifiziert ist Panama – mit einem souveränen 3:0 gegen El Salvador sicherten sich die Mittelamerikaner ihre Teilnahme.