Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Spanien – Schweiz live im Ersten: Topspiel mit Almuth Schult und Claus Lufen
- 2 ARD mit gewohnt starker Besetzung: Lufen, Schult, Schmelzer
- 3 Spanien gegen Schweiz: Ein Duell mit klarer Rollenverteilung
- 4 Frauenfußball im TV: Sichtbarkeit bleibt zentrales Thema
- 5 Fazit: Pflichttermin für Fans – auch vor dem Bildschirm
Spanien – Schweiz live im Ersten: Topspiel mit Almuth Schult und Claus Lufen
Am Freitagabend steht das Viertelfinale der UEFA Women’s EURO 2025 zwischen Spanien und der Schweiz an – und wer nicht im Berner Wankdorfstadion dabei sein kann, bekommt im deutschen Fernsehen ein Rundum-Paket: Das Erste (ARD) überträgt die Partie live, begleitet von einem eingespielten und prominenten Team. Los geht’s ab 20:15 Uhr mit der Vorberichterstattung – Anpfiff ist um 21:00 Uhr.
ARD mit gewohnt starker Besetzung: Lufen, Schult, Schmelzer
Die ARD setzt beim Viertelfinale auf ein erfahrenes Moderations- und Kommentatorenteam. Claus Lufen führt wie gewohnt durch den Abend, an seiner Seite steht Almuth Schult – ehemalige Nationaltorhüterin und mittlerweile eine der prägnantesten Stimmen im deutschen Fußballfernsehen. Fachlich stark, klar in der Analyse, liefert sie seit Jahren fundierte Einordnungen.
Kommentiert wird das Spiel von Bernd Schmelzer, der seit Jahren im Frauenfußball unterwegs ist. Ergänzt wird die Übertragung durch Field-Reporter Patrick Halatsch, der direkt aus Bern Stimmen und Eindrücke vom Spielfeldrand liefert.
Spanien gegen Schweiz: Ein Duell mit klarer Rollenverteilung
Sportlich ist die Ausgangslage eindeutig: Spanien dominierte die Gruppenphase mit drei Siegen und 14 Toren, während die Schweiz nur knapp und mit einem späten Ausgleich gegen Finnland weiterkam. Dennoch: Als Gastgeberinnen treten die Schweizerinnen im ausverkauften Wankdorf-Stadion an – der Heimvorteil könnte zumindest ein kleiner Faktor werden.
Für die ARD eine perfekte Konstellation: Topfavorit gegen kämpfenden Außenseiter, volle Ränge, viel Atmosphäre. Das Viertelfinale ist nicht nur sportlich interessant, sondern auch für die TV-Zahlen relevant.
Frauenfußball im TV: Sichtbarkeit bleibt zentrales Thema
Die ARD und das ZDF zeigen auch 2025 wieder jeweils fünf Spiele der UEFA Women’s EURO – ein fester Bestandteil des TV-Plans seit dem Boom der EM 2022, als das Finale zur meistgesehenen Sendung des Jahres wurde. Auch dieses Mal sind die Erwartungen hoch, vor allem bei deutschen Beteiligungen.
Der Frauenfußball hat seitdem im Fernsehen spürbar an Bedeutung gewonnen. Große Namen wie Schult, Lira Alushi oder Kathrin Lehmann als Expertinnen geben der Berichterstattung zusätzliches Profil. Trotzdem bleibt das Ziel, auch außerhalb der großen Turniere konstant gute Reichweiten zu erzielen.
Fazit: Pflichttermin für Fans – auch vor dem Bildschirm
Wer das Spiel nicht verpassen will, hat am Freitagabend zwei Optionen: Die Übertragung in der ARD beginnt bereits um 20:15 Uhr mit allen Vorberichten, Interviews und Analysen – gewohnt fundiert und zugänglich präsentiert. Alternativ gibt’s das Spiel auch bei DAZN mit Oliver Faßnacht am Mikrofon.
Ob Favorit Spanien den nächsten Schritt Richtung Titel macht oder ob die Schweiz für eine der großen EM-Überraschungen sorgt – die TV-Bühne ist bereitet.

 
				 
				 
			