Länderspiele vs. Klub-WM
U21-EM vs. Klub-WM: DFB-Junioren vor heiklem Dilemma

U21-EM in Gefahr? Klub-WM sorgt für großes Dilemma

Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss ihre Planungen für die U21 Europameisterschaft 2025 im Sommer ohne einige Schlüsselspieler vorantreiben. Grund dafür ist die neue Klub-Weltmeisterschaft, die zeitgleich mit der EM stattfindet und viele Talente vor eine schwierige Entscheidung stellt. Trainer Antonio Di Salvo sieht die Entwicklung kritisch und muss mit einer geschwächten Mannschaft rechnen.

Dortmunds Mittelfeldspieler (19) Julian Brandt (L) und Hoffenheims Stürmer (14) Maximilian Beier bald zusammen bei der Fußball-Nationalmannschaft? (Foto: INA FASSBENDER / AFP) /
Dortmunds Mittelfeldspieler (19) Julian Brandt (L) und Hoffenheims Stürmer (14) Maximilian Beier bald zusammen bei der Fußball-Nationalmannschaft? (Foto: INA FASSBENDER / AFP) /

U21-Kader ohne wichtige Leistungsträger

Bei den letzten offiziellen Testspielen vor der U21-EM stehen Spieler wie Maximilian Beier (Borussia Dortmund) und Tom Bischof (künftig FC Bayern) nicht im Fokus. Nationaltrainer Antonio Di Salvo setzt auf Akteure, die mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer zur Verfügung stehen werden. Die DFB-Junioren testen am Freitag gegen Gastgeber Slowakei und am Dienstag gegen Spanien – ohne einige ihrer besten Talente.

Grund für die unklare Kader-Situation ist die neue Klub-WM, bei der deutsche Teams mit Nationalspielern wie Bayern München, Borussia Dortmund bzw. Red Bull Salzburg vertreten sind. Diese Vereine haben mehrere potenzielle U21-Nationalspieler in ihren Reihen, wodurch deren Teilnahme an der EM fraglich wird.

Klub-WM: Chance oder Problem für junge Spieler?

Antonio Di Salvo äußerte sich kritisch zur Terminkollision zwischen U21-EM und Klub-WM. „Ein Wettbewerb wurde da reingedrückt, der den Spielern nicht guttut“, so der U21-Coach. Er sieht die hohe Belastung und Verletzungsgefahr für junge Spieler als ernsthaftes Problem.

Während die Klub-WM in anderen Ländern möglicherweise positiv aufgenommen wird, stellt sie für den DFB-Nachwuchs ein echtes Dilemma dar. „Die Jungs freuen sich auf die U21-EM, aber die Klub-WM ist für sie auch spannend“, erklärte Di Salvo. Besonders Maximilian Beier sei „zwischen den Stühlen“, da er sich sowohl auf Vereinsebene als auch in der Nationalmannschaft beweisen möchte.

Hoffnung auf eine Lösung bis zum Sommer

Noch sind keine endgültigen Entscheidungen gefallen, und der DFB bleibt im Austausch mit den Vereinen. Di Salvo hofft weiterhin, einige Spieler trotz Klub-WM für die U21-EM nominieren zu können. „Wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, Maxi Beier dazuzuholen, dann werde ich das natürlich machen“, so der Trainer. Die Eingliederung ins Team sei bei ihm kein Problem, da er bereits Erfahrung in der U21 hat.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Eine Ausnahme gibt es allerdings: Jonas Urbig, der zuletzt bei Bayern für den verletzten Manuel Neuer im Tor stand, ist aktuell Teil des U21-Kaders. Er duelliert sich mit Noah Atubolu um die Nummer eins im DFB-Tor. Während sich das Problem bei den Torhütern nicht stellt, bleibt die Personalplanung für die Feldspieler kompliziert.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob der DFB auf seine besten U21-Spieler zurückgreifen kann – oder ob die Klub-WM den EM-Traum für einige Talente platzen lässt.