Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Fußball heute live: Der FC Bayern München steht in der Champions League heute Abend gegen Bratislava vor einer gewaltigen Hürde. Der direkte Einzug ins Achtelfinale ist nahezu ausgeschlossen, die Münchner sind auf eine ganze Reihe von günstigen Ergebnissen angewiesen. Trainer Vincent Kompany und sein Team müssen sich wohl mit den ungeliebten Play-offs anfreunden. Bedeutet: zwei Spiele mehr im Meisterkampf der Bundesliga, da Leverkusen sich wahrscheinlich direkt qualifizieren könnte.

Hoffnung auf ein Fußball-Wunder
Die Ausgangslage für den FC Bayern ist denkbar ungünstig. Selbst ein Sieg gegen Slovan Bratislava würde nicht ausreichen – es braucht zudem eine Reihe günstiger Ergebnisse in den Parallelspielen. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen brachte die Situation treffend auf den Punkt: „Die Top Acht zu erreichen, wird schwer bis unmöglich.“ Damit deutet er bereits an, dass man sich in München wohl mit den Play-offs arrangieren muss.
Trainer Vincent Kompany nahm die Situation mit Humor und beschäftigte sich am Sonntag intensiv mit den möglichen Szenarien. „Ich habe versucht, es mir durch den Kopf gehen zu lassen, aber am Ende bleibt es dabei: Wir müssen unser Spiel gewinnen und dann schauen, was passiert.“ Die Bayern stehen als Tabellen-15. mit dem Rücken zur Wand – zu viele Zufälle müssten zusammenkommen, um den direkten Sprung in die K.o.-Phase noch zu schaffen.
Wann kommen die Bayern direkt ins Achtelfinale?
Die Bayern könnten als Achter abschließen, wenn eine ganze Reihe von Ergebnissen in anderen Stadien zu ihren Gunsten ausfällt. Unter anderem müssten der FC Barcelona gegen Atalanta Bergamo sowie Dinamo Zagreb gegen die AC Mailand gewinnen. Zudem dürfte das Duell zwischen OSC Lille und Feyenoord Rotterdam nicht über ein Unentschieden hinausgehen, Stade Brest müsste gegen Real Madrid verlieren und Aston Villa dürfte gegen Celtic Glasgow nicht gewinnen. Eine extrem unwahrscheinliche Konstellation.
Dazu kommt, dass selbst die Tordifferenz nicht für die Münchner spricht. Joshua Kimmich hatte zuletzt bereits angemerkt, dass Bayern aktuell „kein Topteam in Europa“ sei – eine Einschätzung, die sich in der schwierigen Tabellensituation widerspiegelt.
Um sich direkt für das Achtelfinale der Champions League zu qualifizieren, benötigt der FC Bayern München heute Abend einen Sieg gegen Slovan Bratislava und Schützenhilfe von anderen Teams. Die Ausgangslage ist schwierig, da die Bayern als Tabellen-15. auf viele Zufälle angewiesen sind. Ein Sieg alleine reicht nicht.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die passieren müssen:
- Bayern muss ihr Spiel gegen Slovan Bratislava gewinnen.
- Gleichzeitig müssen mehrere Spitzenteams patzen:
- Der FC Barcelona muss gegen Atalanta Bergamo gewinnen.
- Dinamo Zagreb muss gegen die AC Mailand gewinnen.
- OSC Lille und Feyenoord Rotterdam müssen unentschieden spielen.
- Stade Brest muss gegen Real Madrid verlieren.
- Aston Villa darf nicht gegen Celtic Glasgow gewinnen.
- Es ist unwahrscheinlich, dass alle diese Ergebnisse eintreten, was die Qualifikation der Bayern für die Top 8 schwierig bis unmöglich macht.
- Selbst wenn all diese Ergebnisse eintreffen, ist die Tordifferenz der Bayern ein weiterer Faktor, der gegen sie spricht.
Die Bayern sind nach ihrer Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam auf die Hilfe anderer Mannschaften angewiesen, um noch in die Spitzengruppe vorzustoßen. Trotzdem gibt es beim FC Bayern eine gewisse Gelassenheit. Das Team ist bereit, die Play-offs anzunehmen, falls es nicht für die ersten acht Plätze reicht.
Play-offs als neue Realität für den Rekordmeister?
Sollte der FC Bayern den direkten Einzug verpassen, müssten sie im Februar in die Play-offs. Kompany sieht das gelassen: „Wir haben null Angst davor. Wenn wir rein müssen, ist es eben so.“ Auch Vorstandschef Dreesen betonte, dass man diese Herausforderung annehmen werde. Sportvorstand Max Eberl räumte jedoch ein, dass die zusätzlichen Spiele dem Team „wehtun“ würden, da sie den ohnehin vollen Terminkalender weiter belasten.
Die Play-offs fänden am 11./12. und 17./18. Februar statt, die Auslosung ist bereits für Freitag angesetzt. Sollte der FC Bayern dort antreten müssen, würden zwei zusätzliche K.o.-Spiele auf sie warten.
Personalprobleme und mögliche Aufstellung
Gegen Bratislava müssen die Münchner auf Alphonso Davies und Leon Goretzka verzichten. Immerhin kehrt Konrad Laimer nach seiner Sperre zurück, auch der angeschlagene Manuel Neuer steht im Kader. Josip Stanisic feierte nach fünf Monaten Verletzungspause in Freiburg sein Comeback, während João Palhinha ebenfalls wieder einsatzbereit ist.
Voraussichtliche Aufstellungen
FC Bayern: Neuer – Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, Musiala, Coman – Kane.
Trainer: Vincent Kompany
Slovan Bratislava: Takac – Blackman, Kashia, Wimmer, Zuberu – Bajric, Savvidis – Tolic – Mak, Strelec, Marcelli.
Trainer: Vladimir Weiss
Schiedsrichter: João Pinheiro (Portugal)
Gegen wen könnte der FC Bayern München in den Playoffs spielen?
Wenn der FC Bayern München in der Champions League nur Neunter wird, würde er in den Play-offs gegen einen der Plätze 17 oder 18 antreten. Die Teams, die die Ligaphase zwischen Platz neun und 16 abschließen, sind für die erste Auslosung der K.-o.-Phase gesetzt und treffen auf Mannschaften, die auf den Plätzen 17 bis 24 gelandet sind.
Die Auslosung der Play-offs findet am Freitag um 12:00 Uhr in Nyon statt. Dabei werden die Teams in Vierergruppen gelost, wobei die Mannschaften der Plätze 9/10 auf einen Gegner der Plätze 23/24 treffen. Die genauen Paarungen hängen davon ab, welche Mannschaften sich auf den Plätzen 17 bis 24 platzieren. Es ist auch möglich, dass die Bayern auf einen Gegner treffen, gegen den sie bereits in der Ligaphase gespielt haben.
Nach aktuellem Stand der Dinge, befinden sich auf den Plätzen 17 und 18 Juventus Turin und Celtic Glasgow. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Platzierungen noch nicht endgültig sind und sich nach dem heutigen Spieltag ändern können.
Hier ist eine Zusammenfassung des Playoff-Modus:
- Die Plätze 9 bis 16 sind in den Play-offs gesetzt.
- Die Plätze 17 bis 24 sind ungesetzt.
- Das gesetzte Team hat im Rückspiel Heimrecht.
- Die Auslosung erfolgt in Vierergruppen.
- Die Paarungen werden durch die Platzierungen in der Ligaphase bestimmt.
- Die Playoffs finden am 11./12. und 18./19. Februar statt.
- Es gibt keine Beschränkungen bezüglich Paarungen von Teams aus demselben Land oder gegen Mannschaften aus der Gruppenphase.
Daher könnte der Gegner der Bayern in den Playoffs z.B. Juventus Turin oder Celtic Glasgow heißen, dies ist jedoch noch nicht sicher, da die Platzierungen nach dem heutigen Spieltag neu vergeben werden..