Neues National DFB Trikot zum Jubiläum
125 Jahre DFB – Eine Zeitreise durch Erfolge, Krisen und Visionen

Ein Verband mit Geschichte – und Zukunft

125 Jahre Fußballgeschichte, 125 Jahre Leidenschaft, Triumphe und Herausforderungen: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) feiert 2025 ein besonderes Jubiläum. Seit seiner Gründung 1900 in Leipzig hat sich der Verband von einer kleinen Interessengemeinschaft zu einem der einflussreichsten Fußballverbände der Welt entwickelt. Meisterschaften wurden gewonnen, Reformen angestoßen, Krisen gemeistert – doch eines blieb immer gleich: Der Fußball verbindet die Menschen in Deutschland wie kaum ein anderer Sport. Zur Feier des Tages wird es ein neues 125 Jahre DFB Trikot geben, welches die A-Nationalmannschaft gegen Italien in der UEFA Nations League tragen wird. Beim Festakt im Januar war sogar Bundeskanzler Scholz anwesend.

DFB, Deutscher Fussball-Bund, DFB-Campus, DFB und DFL ehren Franz Beckenbauer – der aktuelle DFL-Supercup wird nach Franz Beckenbauer benannt, DFB-Praesident Bernd Neuendorf und 1. DFB-Vizepraesident Hans-Joachim Watzke unterzeichnen eine entsprechende Vereinbarung, Frankfurt am Main, 12.12.2024, Foto: Thomas Boecker/DFB
DFB, Deutscher Fussball-Bund, DFB-Campus,
DFB und DFL ehren Franz Beckenbauer – der aktuelle DFL-Supercup wird nach Franz Beckenbauer benannt, DFB-Praesident Bernd Neuendorf und 1. DFB-Vizepraesident Hans-Joachim Watzke unterzeichnen eine entsprechende Vereinbarung,
Frankfurt am Main, 12.12.2024,
Foto: Thomas Boecker/DFB

Die Geburtsstunde des DFB – Leipzig, 1900

Es war ein frostiger Januartag, als sich 86 Delegierte aus 64 Vereinen in einem Leipziger Restaurant trafen, um die Zukunft des deutschen Fußballs zu gestalten. Am 28. Januar 1900 war es so weit: Der Deutsche Fußball-Bund wurde gegründet. Damals ahnte wohl niemand, welche Erfolgsgeschichte dieser Verband schreiben würde. Von den ersten nationalen Meisterschaften bis hin zu den großen internationalen Titeln – der DFB legte die Basis für den organisierten Fußball in Deutschland und wurde schnell zum zentralen Motor der Entwicklung.

Die Geburtsstunde des DFB – Leipzig, 1900
Die Geburtsstunde des DFB – Leipzig, 1900

Meilensteine einer 125-jährigen Erfolgsgeschichte

In seiner langen Historie hat der DFB immer wieder prägende Momente erlebt:

  • Das Wunder von Bern (1954): Deutschland feiert seinen ersten WM-Titel – ein Triumph, der weit über den Sport hinausgeht und ein ganzes Land nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Hoffnung schöpfen lässt.
  • Die goldene Ära der 1970er: Namen wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier stehen für eine Ära, in der Deutschland erst Europameister (1972) und dann Weltmeister (1974) wurde.
  • Der Mauerfall und die Wiedervereinigung (1990): Fußball wird zur Metapher für den Zusammenhalt – 1990 wird Deutschland erneut Weltmeister, zum ersten Mal als geeintes Land.
  • Der moderne Fußball und die Heim-WM 2006: Das „Sommermärchen“ begeistert eine ganze Nation und macht den Fußball in Deutschland populärer denn je.

Neben sportlichen Höhen gab es auch schwierige Phasen – von internen Skandalen bis zu notwendigen Reformen, die den Verband immer wieder veränderten. Doch genau darin liegt die Stärke des DFB: Wandel zuzulassen, neue Wege zu gehen und den Fußball in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Jubiläumsfeierlichkeiten und ein besonderes Trikot

Das 125-jährige Bestehen wird gebührend gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Vorstellung eines Sondertrikots, das Tradition und Moderne verbindet.

  • Ein Design mit Geschichte: Das Trikot greift historische Elemente auf, erinnert an große Erfolge und symbolisiert gleichzeitig den Blick nach vorn.
  • Ein Sammlerstück für Fans: Fußballbegeisterte haben die Möglichkeit, dieses besondere Trikot zu erwerben – ein Stück Geschichte für die eigene Sammlung.
Und immer wieder sorgt der Fußball für diese großen, magischen Momente, die unser ganzes Land zusammenführen: Das „Wunder von Bern“; drei weitere Weltmeistertitel unserer Männer; zwei WM-Titel unserer Frauen; etliche großartige Europameisterschaften; das unglaubliche „Sommermärchen“ von 2006 oder die fantastische Heim-EM im vorigen Jahr. Ereignisse wie diese haben immer wieder das ganze Land begeistert und zusammengeführt.Bundeskanzler Olaf Scholz

Der DFB heute – Mehr als nur Fußball

125 Jahre nach seiner Gründung steht der DFB vor neuen Herausforderungen. Der moderne Fußball ist komplexer denn je: Nachhaltigkeit, Diversität und Fairness sind heute ebenso wichtig wie sportlicher Erfolg. Nachwuchsförderung, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung bestimmen die Agenda des Verbandes.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Das Ziel? Den deutschen Fußball weiterentwickeln, Tradition und Innovation in Einklang bringen – und dafür sorgen, dass auch die kommenden Generationen Fußballgeschichte schreiben.

125 Jahre DFB – eine Geschichte, die noch lange nicht zu Ende erzählt ist.