Kein anderer Verein war und ist länger in der Bundesliga als er: Der HSV. Der Verein kann auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken, als einziger Verein ist der HSV von Beginn an in der Bundesliga vertreten. Auch wenn es in den letzten Jahren mitunter schwer um den Verein stand, seine Fans stehen treu zu ihren Hamburgern. Seine Spiele trägt der HSV im Volksparkstadion aus, das 57.000 Plätze fasst. Aktueller Trainer der Hamburger ist Markus Gisdol. Auf der ewigen Bundesligatabelle steht der Verein auf dem 3. Platz. Hier gibt es alle Songs zum HSV!
Jetzt die Hamburger SV Trikots kaufen
Erfolge des Hamburger SV
Insgesamt drei deutsche Meisterschaften konnte der HSV in der Bundesliga gewinnen (in den Jahren (1979, 1982, 1983). Auch den DFB-Pokal gewannen die Hamburger insgesamt drei Mal (1963, 1976, 1987). Größter internationaler Erfolg des HSV war der Sieg des Europapokal der Landesmeister in der Saison 1982/1983, sowie der Sieg des Europapokal der Pokalsieger im Jahr 1977. Daneben konnte auch der UI-Cup in den Jahren 2005 und 2007 gewonnen werden. Abgerundet werden die Erfolge des HSV von diversen Gewinnen norddeutscher Meisterschaften und einem Sieg im Ligapokal im Jahr 2003.
Große Spieler beim HSV
Größte Legende der Hamburger ist sicherlich Uwe Seeler, der für den HSV insgesamt 587 Spiele absolvierte. Er steht auf dem zweiten Platz der Rekordspieler des Vereins, getoppt wird er lediglich von Manfred Kaltz, der es auf unglaubliche 744 Spiele für den HSV brachte. Dafür war Uwe Seeler der erfolgreichste Torschütze des Vereins, er brachte es auf 507 Pflichtspieltore. Weitere große Spieler des HSV sind Felix Magath, Horst Hrubesch und Günther Netzer. Abgerundet wird diese Auswahl von Uli Stein, Dieter Seeler und Rafael van der Vaart.
Derzeitige deutsche Nationalspieler
Im aktuellen Kader der Hamburger steht kein Spieler der deutschen A-Nationalmannschaft von Jogi Löw. Lediglich Mats Köhlert steht als einziger deutscher Nationalspieler der U-19-Mannschaft, wo er als Linksaußen agiert. Hier bringt er es auf insgesamt sechs Länderspieleinsätze, in denen er bisher zwei Treffer erzielen konnte. Der gesamte DFB-Kader.
Aktuelle internationale Nationalspieler des HSV
Der HSV verfügt in seinem aktuellen Kader über eine Reihe internationaler Nationalspieler. Erfahrenster Nationalspieler im Hamburger Kader ist mit 94 Einsätzen Emir Spahic für Bosnien-Herzegowina. Im folgt der Schweizer Johan Djourou mit 66 Spielen und zwei Treffern. Gotoku Sakai, rechter Verteidiger, spielt für die japanische Nationalelf und absolvierte für das Team 32 Einsätze. Im zentralen Mittelfeld der schwedischen Nationalmannschaft spielt Albin Ekdal, er bringt es auf 28 Länderspiele. Abgerundet wird die Auswahl der internationalen Nationalspieler des HSV von Bobby Wood (Mittelstürmer, USA), Filip Kostic (Linksaußen, Serbien) und Alen Halilovic (Offensives Mittelfeld, Kroatien).
Die aktuellen HSV Trikots
In der laufenden Saison 2016/2017 spielen die Hamburger in insgesamt drei verschiedenen Trikots. Ausrüster adidas hat dem HSV neben dem klassischen Heim- und Auswärtstrikot noch ein Ausweichtrikot für besondere Anlässe spendiert.
Vergangene HSV-Trikots & Retrotrikots
Die Farben und Sponsoren des HSV Trikots
Ausrüster des HSV
In seiner langen Geschichte kann der HSV auf eine Reihe von Ausrüstern und Sponsoren zurückblicken. Der erste Ausrüster der Hamburger war von 1965 bis in die 70er Jahre hinein Umbro, gefolgt von Palme in den 70er Jahren. Zwischen 1974 und 1995 war adidas der Ausrüster, mit kurzen Unterbrechungen von Erima und Umbro in den Jahren 1976 und 1980. Abgelöst wurde adidas von Uhlsport zwischen 1995 und 1999. Dem folgte dann Fils zwischen 1999 und 2001. Ab dann übernahm Nike bis 2005 die Ausrüstung der Hamburger. Zwischen 2005 und 2007 war dann Puma der Ausrüster des HSV, bevor im Jahr 2007 bis heute wieder adidas zu den Hamburgern zurückkehrte.
Farben der Hamburger Trikots
Die Satzung des HSV legt das Grunddesign der Hamburger Heimtrikots fest. Dort heißt es in § 4 Absatz 3: „Die Sportbekleidung besteht, soweit die betriebene Sportart es zulässt, aus weißem Hemd mit dem Vereinsabzeichen, roter Hose und blauen Stutzen mit senkrecht gestreiftem schwarzweißem Rand.“ Dementsprechend war die Gestaltung der Heimtrikots in der Geschichte des Clubs nicht überraschend. Einzige Ausnahmen dieser Regelung gab es in der Saison 1970/1971, in der das Trikot ganz Rot gehalten wurde und 1994/1995 mit einem weiß-schwarz-blauen Trikot, Ausrüster damals waren adidas und Umbro.
Ungewöhnliche Trikots des HSV
Interessanter ist die Gestaltung der Auswärtstrikots. Während die Auswärtstrikots in den Jahren zwischen 1970 und 1990 stets in rot gestaltet wurden, kehrte man in Hamburg Anfang der 1990er Jahre zu blauen Auswärtstrikots – in sämtlichen Variationen – zurück. Ein Bruch in dieser Tradition erfolgte wieder durch adidas in den vergangenen Jahren. In der Saison 2014/2015 spielten die Hamburger erstmals auswärts in schwarz und auch in dieser Saison ist das Auswärtstrikot in Pink außergewöhnlich.
Sponsoren des HSV
Nicht weniger wechselreich war die Geschichte der Trikotsponsoren der Hamburger. Erster Sponsor des HSV war zwischen 1974 und 1974 Campari, gefolgt von Hitachi zwischen 1976 und 1979 und BP von 1979 bis 1987. Danach war die Werbung von Elektronikhersteller Sharp zwischen 1987 und 1994 auf den Trikots der Hamburger zu sehen. In der Saison 1994/1995 wurde TV Spielfilm Trikotsponsor, um dann zwischen 1995 und 2000 von Hyundai abgelöst zu werden. Von 2000 bis 2003 war dann erneut TV Spielfilm der Hamburger Sponsor. ADIG-Investment war zwischen 2003 und 2006 Trikotsponsor des HSV, gefolgt von dem aktuellen Sponsor Emirates, einer Fluggesellschaft, die die Hamburger bis heute sponsern.