Am heutigen Mittwoch, den 7. Mai 2025 treffen Paris Saint-Germain und Arsenal FC im Halbfinale der Champions League aufeinander. Das Rückspiel wird exklusiv auf dem Pay-TV-Sender DAZN 1 übertragen. Die Übertragung startet um 20:30 Uhr, und das Spiel beginnt um 21:00 Uhr.
Max Siebald wird die Partie kommentieren und für eine fachkundige Begleitung sorgen. Für Fans, die das Aufeinandertreffen dieser beiden europäischen Spitzenmannschaften in der Champions League live verfolgen möchten, ist ein DAZN-Abonnement notwendig, da das Spiel nicht im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt wird.

(Foto: Izzy Poles/News Images)
PSG geht mit einem 1:0 Vorsprung ins Rückspiel
Paris Saint-Germain nimmt einen wichtigen 1:0-Vorteil aus dem Hinspiel gegen Arsenal mit in die zweite Begegnung im heimischen Parc des Princes. Dieses knappe Ergebnis verschafft PSG eine gute Ausgangslage, aber im Halbfinale der Champions League ist weiterhin höchste Konzentration gefragt. Der Vorsprung aus dem ersten Spiel ist keine Garantie, da der Gegner aus London seine eigenen Ambitionen auf das Finale verfolgt.
Im Rückspiel werden die Pariser auf bewährte Kräfte setzen. Die Mannschaft von Trainer Luis Enrique will vor den eigenen Fans ihre Führung verteidigen und sich weiter für den größten Titel im europäischen Vereinsfußball empfehlen. Viele Stammspieler, die im letzten Ligaspiel eine Pause erhalten haben, sind nun ausgeruht und bereit für die wichtige Aufgabe.
Schlüsselspieler im Fokus
Die Offensivabteilung mit Akteuren wie Ousmane Dembélé und Bradley Barcola bringt Kreativität und Tempo ins Spiel von PSG. Sie könnten durch schnelle Angriffe für Gefahr sorgen und die Defensive von Arsenal fordern. Gleichzeitig achtet Enrique darauf, dass das Team auch defensiv stabil bleibt, um den Vorsprung nicht aus der Hand zu geben.
Arsenal auf der anderen Seite steht unter Zugzwang. Nach der Niederlage im eigenen Stadion und einem schwierigen Ligaspiel gegen Bournemouth sucht das Team von Mikel Arteta nach einer Antwort. Die Londoner werden ihre stärksten Spieler aufbieten, darunter Bukayo Saka und Martin Ødegaard, um in Paris wieder zurückzuschlagen. Ein Treffer für Arsenal könnte das Blatt sofort wenden.
Druck auf beiden Seiten
Die Atmosphäre im Parc des Princes wird von der ersten Minute an elektrisierend sein. Die Pariser Fans unterstützen ihre Mannschaft lautstark, um sie in das Finale zu tragen. PSG steht vor der Möglichkeit, ein weiteres großes Ziel zu erreichen, weiß aber um die Stärke des Gegners. Trainer Luis Enrique plant eine taktisch kluge Aufstellung, wobei Defensive und Offensive im Gleichgewicht bleiben sollen.
Bei Arsenal liegt der Druck auf dem schnellen Ausgleich oder sogar auf der Führung. Arteta motiviert sein Team, mit mutigem und offensivem Fußball aufzutreten. Der Club aus London ist bekannt dafür, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen und engagiert nach vorne zu spielen.
Das Rückspiel im Parc des Princes entscheidet, welches Team das Endspiel erreicht. PSG ist dank des 1:0-Hinspielsiegs in einer vorteilhaften Position, doch Arsenal darf nicht unterschätzt werden. Der enge Spielstand verspricht eine spannende und umkämpfte Begegnung, in der jeder Fehler entscheidend sein kann.
 
				 
				