Deutsche Frauen Torhüterin: Ann-Kathrin Berger als Elfmeterkiller

Berger rettet Deutschland ins Halbfinale – und bleibt doch im Hintergrund

Ann-Katrin Berger war die herausragende Figur beim dramatischen EM-Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich. Mit starken Paraden, einem gehaltenen Elfmeter und bemerkenswerter Bescheidenheit sicherte sie Deutschland den Einzug ins Halbfinale. Doch für die Torhüterin selbst stand das Team im Vordergrund.

Die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger (Nr. 01) pariert den ersten Elfmeter Frankreichs während des Elfmeterschießens am Ende der Verlängerung im Viertelfinalspiel der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen Frankreich und Deutschland im Stadion Parc Saint-Jacques (St. Jakob-Park) in Basel, am 19. Juli 2025. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)
Die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger (Nr. 01) pariert den ersten Elfmeter Frankreichs während des Elfmeterschießens am Ende der Verlängerung im Viertelfinalspiel der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen Frankreich und Deutschland im Stadion Parc Saint-Jacques (St. Jakob-Park) in Basel, am 19. Juli 2025. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)

Deutschland übersteht 100 Minuten in Unterzahl

Was als Fußballspiel begann, wurde schnell zum Kampfspiel: Bereits in der 13. Minute musste Kathrin Hendrich mit Rot vom Platz – Deutschland also fast das gesamte Spiel in Unterzahl. Frankreich nutzte die numerische Überlegenheit, ging durch ein Eigentor von Nüsken in Führung. Doch die DFB-Elf zeigte Moral. Ausgerechnet Sjoeke Nüsken war es, die nach einer Eckballvariante per Kopf zum 1:1 ausglich.

Deutschland verteidigte mit großer Leidenschaft, hielt taktisch diszipliniert dagegen und zwang Frankreich in die Verlängerung. Hier zeigte sich erneut, wie wertvoll Ann-Katrin Berger für dieses Team ist.

Spiel-Statistiken von Ann-Katrin Berger

Fußball EM 2025 der Frauen
Deutschland Frauen
5
5
510′
7
1
7.9
UEFA Nations League Frauen 2025
Deutschland Frauen
5
5
450′
3
3
Gesamt:
10
10
0
960′
0
0
0
10
4
Saison: 2025
Absolvierte Begegnungen
10
-
Per Game
In Startaufstellung
10
1.0
Per Game
Minuten
960
96.0
Per Game
Gegentore kassiert
10
1.0
Per Game
Weiße Westen
4
0.4
Per Game

Berger pariert – erst in der Verlängerung, dann im Elfmeterschießen

Die Szene des Abends spielte sich in der Verlängerung ab: Nach einem verunglückten Kopfball von Kapitänin Janina Minge war das 2:1 für Frankreich eigentlich nur noch Formsache – doch Berger reagierte blitzschnell, kratzte den Ball von der Linie und rettete Deutschland ins Elfmeterschießen.

Dort wurde sie endgültig zur Matchwinnerin. Berger verwandelte ihren eigenen Elfmeter und parierte anschließend den entscheidenden Versuch von Alice Sombath. Der Jubel im St. Jakob-Park war grenzenlos. Doch statt sich feiern zu lassen, spendete sie zunächst trauernden Französinnen Trost.

Mannschaftsleistung überzeugt trotz Unterzahl

Auch wenn Berger im Mittelpunkt stand – das Spiel war ein Kraftakt der gesamten Mannschaft. Spielerinnen wie Giulia Gwinn, Lena Oberdorf und Franziska Kett zeigten starke Leistungen. Kett lieferte bei ihrem EM-Debüt eine solide Partie ab und ließ Frankreichs Star Cascarino kaum zur Entfaltung kommen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Trainer Christian Wück lobte vor allem den Charakter seiner Mannschaft: „Diese Leistung nach der frühen Roten Karte – das war außergewöhnlich.“ Und auch Frankreichs Coach Bonadei musste anerkennen: „Deutschland hat heldenhaft gekämpft.“

Fokus auf das Halbfinale gegen Spanien

Trotz des Sieges blieb Berger ihrer Linie treu: keine großen Emotionen, kein Rampenlicht. Stattdessen hob sie den Teamgeist hervor: „Jede hat heute ihr letztes Hemd gegeben. Der ganze Verdienst gebührt dem Team.“

Doch eine klare Botschaft gab sie dann doch mit: „Jetzt haben uns alle wieder auf dem Zettel.“ Im Halbfinale wartet nun Spanien – ein echter Härtetest. Aber erstmal darf gefeiert werden. Danach wird der Blick nach Zürich gehen.