Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Bayer untergeht gegen PSG – Dortmund holt wichtigen Sieg in Kopenhagen
 - 2 Leverkusen chancenlos gegen PSG – Defensiv desolat
 - 3 Fußball heute Ergebnisse
 - 4 Dortmund zeigt Reaktion – Nmecha überragt in Kopenhagen
 - 5 Kovacs Rotationsgriff geht auf – Brandt mit Binde, Bellingham mit Biss
 - 6 Ausgangslage: BVB mit guter Position, Bayer unter Druck
 
Bayer untergeht gegen PSG – Dortmund holt wichtigen Sieg in Kopenhagen
Ein bitterer Abend für Leverkusen, ein erfreulicher für den BVB: Während Bayer in Paris eine 2:7-Klatsche kassierte und international unter Zugzwang gerät, feierte Dortmund einen wichtigen Auswärtssieg in Kopenhagen. Zwei Auftritte deutscher Teams in der Champions League mit völlig unterschiedlicher Tonlage.

Leverkusen chancenlos gegen PSG – Defensiv desolat
Für Bayer Leverkusen wurde das Duell mit Titelverteidiger Paris Saint-Germain zum Debakel. Die Werkself verlor deutlich mit 2:7 und offenbarte dabei erhebliche Schwächen in der Defensive. Schon früh lag das Team von Trainer Kasper Hjulmand zurück, als Willian Pacho PSG in Führung brachte (7.). Ein verschossener Handelfmeter von Alejandro Grimaldo (25.) passte ins Bild eines chaotischen Abends. Spätestens nach zwei Platzverweisen – Robert Andrich (33., Leverkusen) und Illja Sabarnyj (37., PSG) – verlor die Partie komplett die Ordnung.
Kurz vor der Pause folgte der Doppelschlag von PSG durch Désiré Doué (41., 45.+3) und Chwitscha Kwarazchelia (44.), der das Spiel quasi entschied. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Nuno Mendes (50.), ehe Ballon-d’Or-Gewinner Ousmane Dembélé (66.) und Vitinha (90.) den Schlusspunkt setzten. Aleix Garcia konnte mit zwei Treffern (38./Elfmeter, 54.) lediglich Ergebniskosmetik betreiben. Leverkusen bleibt damit sieglos in der Gruppenphase und muss sich in den kommenden Auswärtsspielen bei Benfica Lissabon und Manchester City steigern, um das Achtelfinale noch zu erreichen.
Fußball heute Ergebnisse
Dortmund zeigt Reaktion – Nmecha überragt in Kopenhagen
Ganz anders die Stimmung bei Borussia Dortmund: Drei Tage nach der Niederlage im Bundesliga-Klassiker gegen den FC Bayern präsentierte sich der BVB stark verbessert und siegte beim FC Kopenhagen mit 4:2. Besonders Felix Nmecha glänzte mit zwei Treffern (20., 76.) und führte sein Team damit zum zweiten Sieg in der Königsklasse.
Nach der frühen Führung durch Nmecha glich ein unglückliches Eigentor von Waldemar Anton (33.) die Partie aus – ein Treffer, bei dem Ex-Dortmunder Youssoufa Moukoko die Szene einleitete. Auch in der Folge blieb es eng: Ein Foulelfmeter, verwandelt von Ramy Bensebaini (61.), brachte Dortmund erneut in Führung. Später erhöhte Nmecha auf 3:1, ehe Viktor Dadason in der Schlussminute für Kopenhagen noch verkürzte.
Kovacs Rotationsgriff geht auf – Brandt mit Binde, Bellingham mit Biss
Trainer Niko Kovac stellte seine Startelf nach dem Bayern-Spiel auf mehreren Positionen um – und lag damit richtig. Julian Brandt führte das Team in Abwesenheit von Emre Can als Kapitän aufs Feld, Jobe Bellingham bekam trotz schwacher Leistung in München eine neue Chance und rechtfertigte das Vertrauen mit einem starken Assist zum 1:0.
Der BVB hatte phasenweise Mühe mit dem dänischen Meister, ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Auch in schwierigen Momenten – wie dem fast gegnerischen Führungstor durch Suzuki (37.) – blieb die Mannschaft fokussiert. Die Effizienz vor dem Tor, besonders bei Nmecha, war am Ende der Schlüssel zum verdienten Sieg.
Ausgangslage: BVB mit guter Position, Bayer unter Druck
Während Dortmund mit zwei Siegen aus drei Spielen gute Karten auf das Achtelfinale hat, spitzt sich die Lage für Leverkusen zu. Die kommenden Aufgaben gegen Benfica und Manchester City könnten bereits entscheidend sein. Für Bayer heißt es nun: schnelle Lehren ziehen – sonst droht das frühe Aus.