Eine Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar? Das ist sicherlich kaum vorstellbar, vor allem, wenn in diesem Land im Sommer Temperaturen von 50°C keine Seltenheit sind. Außerdem ist Katar nicht wirklich als Fußballgroßmacht bekannt, was unter anderem ein Grund ist, dass viele westliche Staaten diese WM-Vergabe kritisierten. Nun steht fest, dass die FIFA Fußball WM 2022 im Winter stattfinden wird. Der Präsident des deutschen Skiverbandes befürchtet, dass die zu dieser Zeit stattfindenden Skiveranstaltungen weniger Aufmerksamkeit als sonst üblich bekommen werden. Und für den Fußballfan wird eine Fußballweltmeisterschaft mitten im Winter kurz vor Weihnachten mehr als ungewöhnlich sein.

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Welche Mannschaften sind bei der Fußball WM 2022 dabei?
- 2 Die deutsche WM Gruppe 2022! Gegen wen spielt Deutschland bei der Fußball WM 2022?
- 3 Fußball WM 2022 im Winter
- 4 WM 2022 Spielplan
- 5 WM 2022 Qualifikation
- 6 Wm 2022 Teilnehmer
- 7 WM 2022 Spielorte
- 8 Deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2022
- 9 Das Gastgeberland Katar vorgestellt
- 10 Jede Woche die aktuellen Fußballspiele und Nachrichten in deinem Postfach!
Welche Mannschaften sind bei der Fußball WM 2022 dabei?
Alle Teilnehmer der WM 2022 – wer ist bei der WM 2022 dabei?
Mit Stand vom 31.3.2022 sind 29 der 32 WM-Teilnehmer gefunden!

Nr. | Land | |
---|---|---|
1 | 🇶🇦 Katar | Gastgeber |
2 | 🇩🇪 Deutschland | 1.Gruppe J |
3 | 🇩🇰 Dänemark | 1.Gruppe F |
4 | 🇧🇷 Brasilien | 1.Südamerika |
5 | 🇫🇷 Frankreich | 1.Gruppe D |
6 | 🇧🇪 Belgien | 1.Gruppe E |
7 | 🇭🇷 Kroatien | 1.Gruppe H |
8 | 🇷🇸 Serbien | 1.Gruppe A |
9 | 🇪🇸 Spanien | 1.Gruppe B |
10 | 🇨🇭 Schweiz | 1. Gruppe C |
11 | 🏴 England | 1.Gruppe I |
12 | 🇳🇱 Niederlande | 1.Gruppe G |
13 | 🇦🇷 Argentinien | 2.Südamerika |
14 | 🇮🇷 Iran | Asien |
15 | 🇰🇷 Südkorea | Asien |
16 | 🇪🇨 Ecuador | 3.Südamerika |
17 | 🇺🇾 Uruguay | 4.Südamerika |
18 | 🇯🇵 Japan | Asien |
19 | 🇸🇦 Saudi Arabien | Asien |
20 | 🇨🇦 Kanada | 1.CONCACAF |
21 | 🇬🇭 Ghana | Afrika |
22 | 🇸🇳 Senegal | Afrika |
23 | 🇵🇱 Polen | WM-Playoff |
24 | 🇵🇹 Portugal | WM-Playoff |
25 | 🇲🇦 Marokko | Afrika |
26 | 🇹🇳 Tunesien | Afrika |
27 | 🇨🇲 Kamerun | Afrika |
28 | 🇲🇽 Mexiko | 2.CONCACAF |
29 | 🇺🇸 USA | 3.CONCACAF |

Letzte WM Playoff Spiele mit der Ukraine im Juni 2022
Das letzte UEFA Playoff zwischen Schottland und der Ukraine findet am 1. Juni statt, der Sieger spielt vier Tage später am 5. Juni gegen Österreich-Bezwinger Wales. Der Sieger spielt bei der WM in der Gruppe B mit England, dem Iran und den USA. Ursprünglich waren diese Spiele im März 2022 geplant, druch den Krieg in der Ukraine wurden diese Spiele allerdings abgesagt.
Somit werden auch mehrere Spiele in der Nations League Anfang Juni verschoben, außer der Ukraine, Schottland und Wales betrifft dies auch Armenien, Belgien, die Niederlande, Polen und Irland.
Liveticker der WM Auslosung am 1.4.2022
WM Auslosung am Freitag: Wie sehen die Lostöpfe aus? Gegen wen könnte Deutschland spielen?
Die deutsche WM Gruppe 2022! Gegen wen spielt Deutschland bei der Fußball WM 2022?
Deutschland spielt in der WM Gruppe E gegen Spanien, Japan und den Playoff Gewinner Costa-Rica oder Neuseeland.
WM Gruppenauslosung am 1.4.2022 – Der Überblick
- WM Gruppenauslosung am 1.4.2022 – der Überblick
- Lostöpfe WM 2022: Mannschaftstöpfe, Gruppentöpfe, Setzliste & Verfahren der WM Gruppenauslosung 2022 in Katar
- Fragen & Antworten zur WM 2022 Katar Endrundenauslosung
- Losfeen der WM Gruppenauslosung zur Endrunde 2022 – Wer zieht die Lose aus den Töpfen?
- Der aktuelle Stand der WM Qualifikation – alle WM 2022 Teilnehmer

Wie sehen die Lostöpfe aus der WM Gruppenauslosung am 1.4.2022?
- Lostopf 1: Katar (Gastgeber), Belgien, Brasilien, Frankreich, Argentinien, England, Spanien, Portugal
- Lostopf 2: Dänemark, Niederlande, Deutschland, Mexiko, USA, Schweiz, Kroatien, Uruguay
- Lostopf 3: Iran, Japan, Polen, Senegal, Marokko, Nigeria, Serbien, Südkorea
- Lostopf 4: Ecuador, Saudi-Arabien, Kanada, Tunesien, Kamerun, Playoff EURopa, Nordamerika – Ozeanien, Asien – Südamerika
kursive Teams noch nicht qualifiziert
Wann ist WM 2022 Auslosung der Gruppen?

Wann findet die WM 2022 Auslosung für die Fußball Weltmeisterschaft in Katar statt? 32 Teilnehmer werden bei der Vorrundenauslosung zur Endrunde der WM 2022 in acht Gruppen gelost. Die Auslosung wird am 1. April 2022 und damit einen Tag nach dem geplanten FIFA-Kongress in Doha stattfinden.
WM 2022 * Fußball WM 2022 Spielplan
WM Vorrunde * WM k.o.Runde * WM Gruppen
🇶🇦 WM 2022 Gruppe A * 🏴 WM 2022 Gruppe B * 🇦🇷 WM 2022 Gruppe C
🇫🇷 WM 2022 Gruppe D * 🇪🇸🇩🇪 WM 2022 Gruppe E * 🇧🇪 WM 2022 Gruppe F
🇧🇷 WM 2022 Gruppe G * 🇵🇹 WM 2022 Gruppe H
WM Achtelfinale * WM Viertelfinale
WM Halbfinale * WM Spiel um Platz 3
WM Finale & Endspiel
WM Tickets 2022 Fragen und Antworten
- 3 Verkaufsphasen, die erste startet am 19.1.2022
- Preise in der Vorrunde: 60 EUR bis 545 EUR
- Finaltickets kosten 1417 EUR, 884 EUR oder 532 EUR
- Follow your Team mit 3,4 und 7 Spielen kosten zwischen 200 EUR und 3804 EUR
- Alle Infos: WM Tickets: Preise, Kategorien, Verkaufsphasen
Fußball WM 2022 im Winter
Als der WM-Austragungsort für die Fußball-WM 2022 bekannt gegeben wurde, wurden in aller Welt Stimmen laut, die Korruption und Stimmenkauf dahinter vermuteten. Auch wurde um die Gesundheit der einzelnen Spieler befürchtet, wenn die WM, wie anfangs gedacht, im Sommer stattfinden würde. Temperaturen um die 40/50°C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 90% sind dabei keine Seltenheit. Doch nach einigen Überlegungen wurde klar, dass es nur eine Möglichkeit gibt, diese WM gut über die Bühne zu bekommen: Sie muss im Winter stattfinden. So wurde im März von der FIFA bestätigt, dass im November/Dezember um den goldenen Pokal gespielt werden sollte. Im Winter sind in Katar angenehmere Temperaturen von durchschnittlich 17°C möglich.
Wann findet die Fußball WM 2022 statt?
Wann findet die Fußball WM 2022 statt?
Die Termine der WM 2022: 21.November bis zum 18.Dezember 2022. Die Fußball Wm findet also mitten im europäischen Winter statt und bringt den Terminkalender alle Ligen und Mannschaften gewaltig durcheinander.
WM 2022 Spielplan
Der komplette WM 2022 Spielplan
Zuerst wurde vermutet, dass das Finale dieser Weltmeisterschaft auf den 24. Dezember und damit mit dem Heiligen Abend zusammen fällt. Es wäre mit Sicherheit für viele fußballbegeisterte Fans kein größeres Geschenk zu Weihnachten möglich, als der WM-Titel durch die deutsche Nationalmannschaft. Doch es wurden auch ziemlich viele kritische Punkte zu diesem Endspieltermin vorgelegt, sodass sich die FIFA nun entschieden hat, das Finale auf den 4. Advent zu legen. Der 18. Dezember ist außerdem noch der Nationalfeiertag Katars, was die Ziele und Motivation der Gastgeber erahnen lässt. Eine weitere beabsichtigte Neuerung, die den Spielplan betrifft, ist die Durchführung der WM in einem kürzeren Zeitrahmen, zum Beispiel in nur 28 Tagen, sodass die Eröffnung am 20. November stattfinden würde. Zum Vergleich, die Weltmeisterschaft 2018 in Russland wird von 14. Juni bis 15. Juli dauern.
WM 2022 Spielplan als pdf zum Ausdrucken
Kostenloser Wm 2022 Spielplan zum Download

Folgen für den internationalen Spielplan
Die größte Herausforderung für die WM 2022 in Katar wird aber die Gestaltung des internationalen Spielplans darstellen, da die Verlegung auf November/Dezember den normalen, derzeitigen Spielplan bei einer WM, die im Sommer stattfindet, nicht mehr zulässt. Um den teilnehmenden Teams genug Zeit zur Vorbereitung zu ermöglichen (mind. 4 Wochen) müsste für die Top-Ligen der letzte Spieltag vor der WM Mitte Oktober ausgetragen werden. Zu den Ligaspielen kommen allerdings noch diverse Pokal-, Europaleague- bzw. Championsleague-Partien. Da die Favoriten einer Weltmeisterschaft meistens die Mehrzahl der Spieler in Top-Clubs in Europa stellen, spielen diese Spieler natürlich oft bis zu den Endrunden in den verschiedenen Pokalen, was zur Folge hat, dass beispielsweise bei Erreichen des Championsleague- und DFB-Pokal-Finalspiels die Bilanz der Spieler folgendermaßen ausfällt: 34 Bundesligaspiele, 6 Spiele im DFB-Pokal und 16 Partien in der Championsleague. Hinzu kommen noch die ein oder anderen Länderspiele. So werden in der Bundesliga und sicherlich auch in den anderen Top-Ligen fast nur englische Wochen stattfinden, was natürlich zu einer enormen Belastung der Spieler führt, die dann für die folgende WM wieder Höchstleistungen abrufen sollen. Die Veränderung des internationalen Spielplans hat nicht nur Folgen für die eine Saison 2021/2022, sondern wahrscheinlich auch für die darauf folgende 2022/2023. Des Weiteren ist es möglich, dass es auch noch Auswirkungen auf die Saison 2023/2024 geben könnte, wobei hier nun auch schon wieder die EM 2024 zu beachten ist. Hier kommt also noch viel Arbeit auf die FIFA zu, um die Saison einigermaßen angenehm für alle Beteiligten und vor allem für die Nationalspieler zu gestalten.
Entschädigung durch die FIFA
Der internationale Fußballverband zahlt den Vereinen für die Abstellung ihrer Spieler insgesamt 209 Millionen Euro. Und dies nicht nur für die WM 2022 in Katar, sondern auch schon für die WM 2018 in Russland. Diese Summe entspricht einer Verdreifachung der Kompensationszahlung im Vergleich zur WM 2014 in Brasilien. Zudem sollen die Top-Vereine mehr Mitspracherecht hinsichtlich der Gestaltung des internationalen Spielkalenders erhalten. Weiterhin bleibt noch abzuwarten inwiefern Vereine, die keine WM-Teilnehmer aufbieten, für ihre Einnahmeeinbußen entschädigt werden sollen.
Das Länderspieljahr 2022 – in welchen DFB Trikots wird Deutschland spielen?
Bevor die Endrunde der WM 2022 in Katar angepfiffen werden, wird es noch allerhand Länderspiele 2022 geben. Zunächst wird die Nationalelf wohl im bekannten weißen EM Trikot 2021 oder im schwarzen Awaytrikot spielen müssen. Im März trifft Deutschland auf Israel und die Niederlande. Im Juni stehen vier Länderspiele in der UEFA Nations League an. Die Fußball WM 2022 startet erst im November. Doch wann wird es die neuen DFB Trikots 2022 geben? Hier alles zum neuen DFB Deutschland Trikot zur Fußball WM 2022 in Katar!
WM 2022 Qualifikation
Für die Fußball Weltmeisterschaft 2022 ist automatisch nur die Nationalmannschaft des Gastgeberlandes Katar qualifiziert. Wer neben Katar noch an dieser WM teilnehmen wird, entscheidet sich in den Qualifikationsturnieren der 6 Kontinentalverbände. So entscheiden die Turniere in Europa (UEFA), Südamerika (CONMEBOL), Afrika (CAF), Asien und Australien (AFC), Nord- und Mittelamerika und Karibik (CONCACAF) und Ozeanien (OFC) über die restlichen 31 Teilnehmer. Wichtig zu wissen ist noch, dass der Titelverteidiger seit 2002 auch nicht mehr automatisch qualifiziert ist, sondern sich auch erst noch qualifizieren muss.
In Europa spielen die 55 UEFA Mitgliedsverbände um 13 Starterplätze in der WM 2022 Qualifikation, die im März 2022 starten wird. Am 7.Dezember 2020 gibt es die WM 2022 Auslosung zur Qualifikation. Deutschland liegt in Lostopf 1 und hofft auf eine leichte Gruppenphase – denn nur der Gruppensieger fährt nach Katar zur Endrunde der WM. In zehn Qualifikationsgruppen kommen die Sieger weiter, die Gruppenzweiten müssen in die WM-Playoffs.

FIFA Fußball WM 2022 – Alle Infos
WM 2022 Qualifikation mit allen Teilnehmern und Gruppen.
🇵🇹 WM 2022 Quali Gruppe A * 🇪🇸 WM 2022 Quali Gruppe B
🇮🇹 WM 2022 Quali Gruppe C * 🇫🇷 WM 2022 Quali Gruppe D
🇧🇪 WM 2022 Quali Gruppe E * 🇦🇹 WM 2022 Quali Gruppe F
🇳🇱 WM 2022 Quali Gruppe G * 🇭🇷 WM 2022 Quali Gruppe H
Wm 2022 Teilnehmer
Neben dem Gastgeberland Katar werden noch 31 Mannschaften teilnehmen, also wie immer insgesamt 32 Nationalmannschaften aus allen Teilen der Welt.
Der Kontinent Europa hat mit seinem Fußballverband UEFA 13 Starterplätze. Gespielt wird in zehn Gruppen mit jeweils fünf oder sechs Gegnern. Es gibt fünf Sechsergruppen und fünf Fünfergruppen.
Afrika hat 5 Teilnehmer aus 54 Qualifikationsteilnehmer hervorzubringen. Die Qualifikation läuft noch bis Ende März.
Die CONMEBOL in Südamerika bekommt 4 oder 5 Starterplätze aus 10 Qualifikationsteilnehmer. Der Start der Qualifikation wurde wegen Corona verschoben.
# | qualifiziert? | Mannschaft | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ✔ | 🇧🇷 Brasilien | 17 | 14 | 3 | 0 | 40:5 | 35 | 45 |
2 | ✔ | 🇦🇷 Argentinien | 17 | 11 | 6 | 0 | 27:8 | 19 | 39 |
3 | ✔ | 🇺🇾 Uruguay | 18 | 8 | 4 | 6 | 22:22 | 0 | 28 |
4 | ✔ | 🇪🇨 Ecuador | 18 | 7 | 5 | 6 | 27:19 | 8 | 26 |
5 | Playoffs | 🇵🇪 Peru | 18 | 7 | 3 | 8 | 19:22 | -3 | 24 |
6 | 🇨🇴 Kolumbien | 18 | 5 | 8 | 5 | 20:19 | 1 | 23 | |
7 | 🇨🇱 Chile | 18 | 5 | 4 | 9 | 19:26 | -7 | 19 | |
8 | 🇵🇾 Paraguay | 18 | 3 | 7 | 8 | 12:26 | -14 | 16 | |
9 | 🇧🇴 Bolivien | 18 | 4 | 3 | 11 | 23:42 | -19 | 15 | |
10 | 🇻🇪 Venezuela | 18 | 3 | 1 | 14 | 14:34 | -20 | 10 |
Datum | Heim | Erg. | Ausw. |
---|---|---|---|
➤ 1. Spieltag | |||
09.10.2020 | 🇵🇾 Paraguay | 2:2 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇺🇾 Uruguay | 2:1 (1:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
10.10.2020 | 🇨🇴 Kolumbien | 3:0 (3:0) | 🇻🇪 Venezuela |
🇧🇷 Brasilien | 5:0 (2:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
➤ 2. Spieltag | |||
13.10.2020 | 🇧🇴 Bolivien | 1:2 (1:1) | 🇦🇷 Argentinien |
🇪🇨 Ecuador | 4:2 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
14.10.2020 | 🇻🇪 Venezuela | 0:1 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇵🇪 Peru | 2:4 (1:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 2:2 (2:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
➤ 3. Spieltag | |||
12.11.2020 | 🇧🇴 Bolivien | 2:3 (1:0) | 🇪🇨 Ecuador |
13.11.2020 | 🇦🇷 Argentinien | 1:1 (1:1) | 🇵🇾 Paraguay |
🇨🇴 Kolumbien | 0:3 (0:1) | 🇺🇾 Uruguay | |
14.11.2020 | 🇨🇱 Chile | 2:0 (2:0) | 🇵🇪 Peru |
🇧🇷 Brasilien | 1:0 (0:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 4. Spieltag | |||
17.11.2020 | 🇻🇪 Venezuela | 2:1 (1:1) | 🇨🇱 Chile |
🇪🇨 Ecuador | 6:1 (4:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
18.11.2020 | 🇺🇾 Uruguay | 0:2 (0:2) | 🇧🇷 Brasilien |
🇵🇾 Paraguay | 2:2 (1:2) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇪 Peru | 0:2 (0:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
➤ 5. Spieltag | |||
10.10.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 1:0 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇻🇪 Venezuela | 2:1 (1:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
11.10.2021 | 🇦🇷 Argentinien | 3:0 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇨🇱 Chile | 2:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
➤ 6. Spieltag | |||
05.09.2021 | 🇧🇷 Brasilien | abgebr. | 🇦🇷 Argentinien |
🇪🇨 Ecuador | 0:0 (0:0) | 🇨🇱 Chile | |
06.09.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 4:2 (2:0) | 🇧🇴 Bolivien |
🇵🇾 Paraguay | 1:1 (1:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇵🇪 Peru | 1:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 7. Spieltag | |||
03.06.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 3:1 (1:1) | 🇻🇪 Venezuela |
04.06.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 0:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇦🇷 Argentinien | 1:1 (1:1) | 🇨🇱 Chile | |
🇵🇪 Peru | 0:3 (0:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
05.06.2021 | 🇧🇷 Brasilien | 2:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador |
➤ 8. Spieltag | |||
08.06.2021 | 🇪🇨 Ecuador | 1:2 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
09.06.2021 | 🇻🇪 Venezuela | 0:0 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇨🇴 Kolumbien | 2:2 (0:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇵🇾 Paraguay | 0:2 (0:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 1:1 (0:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
➤ 9. Spieltag | |||
02.09.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 1:1 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien |
🇪🇨 Ecuador | 2:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
03.09.2021 | 🇻🇪 Venezuela | 1:3 (0:1) | 🇦🇷 Argentinien |
🇵🇪 Peru | 1:1 (1:1) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇨🇱 Chile | 0:1 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
➤ 10. Spieltag | |||
10.09.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 1:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador |
🇵🇾 Paraguay | 2:1 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
🇨🇴 Kolumbien | 3:1 (2:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 3:0 (1:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇧🇷 Brasilien | 2:0 (2:0) | 🇵🇪 Peru | |
➤ 11. Spieltag | |||
08.10.2021 | 🇺🇾 Uruguay | 0:0 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien |
🇵🇾 Paraguay | 0:0 (0:0) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇻🇪 Venezuela | 1:3 (1:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇪🇨 Ecuador | 3:0 (3:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇪 Peru | 2:0 (1:0) | 🇨🇱 Chile | |
➤ 12. Spieltag | |||
14.10.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 4:0 (1:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
15.10.2021 | 🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇵🇪 Peru |
🇨🇱 Chile | 3:0 (2:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
🇧🇷 Brasilien | 4:1 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
➤ 13. Spieltag | |||
11.11.2021 | 🇪🇨 Ecuador | 1:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela |
12.11.2021 | 🇵🇾 Paraguay | 0:1 (0:0) | 🇨🇱 Chile |
🇧🇷 Brasilien | 1:0 (0:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇵🇪 Peru | 3:0 (3:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
13.11.2021 | 🇺🇾 Uruguay | -:- | 🇦🇷 Argentinien |
➤ 14. Spieltag | |||
16.11.2021 | 🇧🇴 Bolivien | 3:0 (2:0) | 🇺🇾 Uruguay |
🇻🇪 Venezuela | 1:2 (0:1) | 🇵🇪 Peru | |
17.11.2021 | 🇨🇴 Kolumbien | 0:0 (0:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇦🇷 Argentinien | 0:0 (0:0) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 0:2 (0:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
➤ 15. Spieltag | |||
27.01.2022 | 🇨🇴 Kolumbien | 0:1 (0:0) | 🇵🇪 Peru |
🇻🇪 Venezuela | 4:1 (2:1) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇵🇾 Paraguay | 0:1 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇨🇱 Chile | 1:2 (1:2) | 🇦🇷 Argentinien | |
🇪🇨 Ecuador | 1:1 (0:1) | 🇧🇷 Brasilien | |
➤ 16. Spieltag | |||
30.01.2022 | 🇺🇾 Uruguay | 4:1 (3:0) | 🇻🇪 Venezuela |
🇵🇪 Peru | 1:1 (0:1) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇧🇷 Brasilien | 4:0 (1:0) | 🇵🇾 Paraguay | |
🇧🇴 Bolivien | 2:3 (1:1) | 🇨🇱 Chile | |
🇦🇷 Argentinien | 1:0 (1:0) | 🇨🇴 Kolumbien | |
➤ 17. Spieltag | |||
24.03.2022 | 🇺🇾 Uruguay | 1:0 (1:0) | 🇵🇪 Peru |
🇨🇴 Kolumbien | 3:0 (1:0) | 🇧🇴 Bolivien | |
🇧🇷 Brasilien | 4:0 (2:0) | 🇨🇱 Chile | |
🇵🇾 Paraguay | 3:1 (2:0) | 🇪🇨 Ecuador | |
🇦🇷 Argentinien | 3:0 (1:0) | 🇻🇪 Venezuela | |
➤ 18. Spieltag | |||
29.03.2022 | 🇵🇪 Peru | 2:0 (2:0) | 🇵🇾 Paraguay |
🇻🇪 Venezuela | 0:1 (0:1) | 🇨🇴 Kolumbien | |
🇧🇴 Bolivien | 0:4 (0:2) | 🇧🇷 Brasilien | |
🇨🇱 Chile | 0:2 (0:0) | 🇺🇾 Uruguay | |
🇪🇨 Ecuador | 1:1 (0:1) | 🇦🇷 Argentinien |
Die CONCACAF in Nord-und Mittelamerika bekommt 3 oder 4 Startplätze für 35 Qualifikationsteilnehmer.
Die AFC in Asien bekommt 4 oder 5 Startplätze für 45 Qualifikationsteilnehmer plus einen Startplatz für den Gastgeber Katar.
Update 27.01.2022: Der 🇮🇷 Iran hat sich als 1.Team aus Asien für die Endrunde qualifiziert. Ein 1:0 über den Irak bringt den Iran uneinholbar auf einen der ersten beiden Plätze. Auch Südkorea ist auf dem Sprung der Qualifikation.
WM 2022 Spielorte
Für die WM in Katar waren den Bewerbungsunterlagen 12 Spielorte vorgesehen, letztendlich einigte man sich dann auf 8 Stadien, die in einem Umkreis von nur 55 Kilometer liegen und fast alle per Metro erreichbar sind. Für den Stadionbau sollen jedoch nur 4 Milliarden Euro entfallen, was bei geplanten Investitionen von insgesamt 119 Milliarden Euro ein eher geringer Anteil ist.

Infos über die WM 2022 Stadien
- 8 neue Stadien mit bis zu 80.000 Zuschauerplätze
- Finale findet im Lusail Stadium mit 80.000 Zuschauer statt
- Alle Stadien liegen im Umkreis von 55 Kilometer
- 7 von 8 sind mit der Metro erreichbar
- Baukosten: ca. 4 Mrd. EUR

Stadion | Spielort | Plätze | Spiele |
---|---|---|---|
🏟️ Lusail Stadium | Lusail | 80.000 | 6 GS, 1 AF, 1 VF, 1 HF, 1 Finale |
🏟️ al-Bayt Stadium | al-Chaur | 60.000 | 6 GS, 1 AF, 1 VF, 1 HF |
🏟️ Khalifa International Stadium | al-Rayyan | 45.416 | 6 GS, 1 AF, Spiel um Platz 3 |
🏟️ Education City Stadium | al-Rayyan | 40.000 | 6 GS, 1 AF, 1 VF |
🏟️ Ahmed bin Ali Stadium | al-Rayyan | 40.000 | 6 GS, 1 AF |
🏟️ al-Thumama Stadium | Doha | 40.000 | 6 GS, 1 AF, 1 VF |
🏟️ "974" Ras Abu Aboud Stadium | Doha | 40.000 | 6 GS, 1 AF |
🏟️ al-Janoub Stadium | al-Wakra | 40.000 | 6 GS, 1 AF |
Der offizielle WM Spielball 2022 Al Rihla
Nun wurde der neue WM 2022 Spielball Al-Rihla vorgestellt. Er soll schneller in der Luft sein als alle anderen Fußbälle von adidas. Hier alle WM Spielbälle von 1930 bis 2022.
Das offizielle WM Maskottchen 2022 „La’eeb“
Die FIFA und das Land Katar hat das neue WM-Maskottchen „La’eeb“ vorgestellt. Es ist eine Art Geist und angelehnt an die typischen weißen Gewänder oder Kopfbedeckungen in Arabien.

Deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2022
Wie gut die deutsche Nationalmannschaft, die derzeit nur den 13. Platz in der FIFA-Weltrangliste belegt, bei der Weltmeisterschaft 2022 abschneiden wird, steht noch in den Sternen. Bis dahin steht noch eine Europameisterschaften an.
Das Gastgeberland Katar vorgestellt
Da die Stadien, wie bereits erwähnt, sehr nah beieinander liegen sollen und sich alleine 6 davon in der Hauptstadt Doha befinden sollen, wird ein Stadtbahnsystem (Light Railway System) realisiert, an das alle Stadien angeschlossen werden sollen.
Das Emirat Katar hat Investitionen von insgesamt 160 bis 170 Milliarden US-Dollar (119 Milliarden Euro) geplant. Davon soll der größte Anteil in den Geschäfts- und Wohnungsbau fließen (77 Milliarden Dollar). Der zweitgrößte Anteil soll auf ein Projekt mit dem Namen „Lusail City“ entfallen (45 Milliarden Dollar). Dies ist ein Städtebauprojekt nördlich von Doha. Die endgültige Vollendung dieses Großprojektes dürfte sich allerdings bis in die 2030er Jahre hinziehen.
Arbeitsbedingungen
Viele Vorwürfe von unterschiedlichen Organisationen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen werden vor allem jetzt im Vorfeld der WM 2022 publik. So zeigt zum Beispiel eine Studie des internationalen Gewerkschaftsbundes, dass seit der Vergabe 2010 der WM an Katar 1200 Gastarbeiter auf den Baustellen umgekommen sein sollen. Pausenloses Arbeiten bei hohen Temperaturen, fehlendes Trinkwasser, ungenügende Arbeitssicherheit, medizinische Unterversorgung und Gewalt gegen Arbeitende sind die Hauptkritikpunkte.
Kritik an der WM-Vergabe
Als Katar als WM-Austragungsort 2022 fest stand, wurden viele kritische Stimmen laut, die diese Entscheidung der FIFA als Korruption bezeichneten. So sprach sich der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger kurz nach der Entscheidung für eine Neuvergabe aus. Auch David Bernstein, ehemaliger Präsident des englischen Fußballbundes, teilte Zwanzigers Meinung.
Ein anderer Kritikpunkt war die fehlende Fußballtradition des Emirates am Golf. Mit FIFA-Weltranglistenplatz 113 hatte Katar vor der WM-Vergabe noch nie an einem WM-Endrundenturnier teilgenommen.
Des Weiteren kritisierten viele westliche Staaten, dass in Katar homosexuelle Handlungen bestraft werden. Diese Diskriminierung ist sicher nicht im Sinne der FIFA.
Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage aus dem November 2014 zu den gewünschten Konsequenzen hinsichtlich der Vergabe der Fußball-WM an Russland und Katar. 7 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass keine Konsequenten erforderlich seien. (Quelle SID, Erhebung durch puls Marktforschung)
Ausblick auf die WM 2022
Die Vergabe der WM 2022 an Katar ist mit Sicherheit nicht ganz unumstritten. Doch wird sich in den kommenden Jahren zeigen, wie sich das Land entwickelt und ob das Emirat am Golf Kritiken der westlichen Staaten annimmt und sich in diesen Punkten verbessert. Es wird aber auf alle Fälle eine Weltmeisterschaft werden, die es bis jetzt so noch nicht gegeben hat in einem Emirat, das sehr viel Geld dafür investiert, um dieses Turnier möglichst gut über die Bühne zu bekommen. Denn eine WM im Winter fand bist jetzt noch nie statt und es wird in den kommenden Jahren noch viel von der FIFA erklärt und vor allem geplant werden müssen, denn die Erstellung des internationalen Spielplans wird dadurch eine große Herausforderung für alle Beteiligten darstellen.
Abschließend noch die Worte der FIFA zum Thema WM 2022 in Katar:
„Und selbstverständlich werden die Fans aus der ganzen Welt nach dem faszinierenden Erlebnis der arabischen Gastfreundlichkeit Katar mit einem völlig neuen Verständnis für den Nahen Osten verlassen. Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in dieser Region auszutragen wäre damit auch ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung, ganz im Sinne des FIFA Slogans For the Game; For the World.“
Die WM 2022 im Fernsehen
Diese Statistik zeigt die für ARD und ZDF anfallenden Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022. Für die Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mussten die Sender rund 179 Millionen Euro bezahlen. (Quelle: ARD und ZDF).Fußball WM 2022 in Katar – wo wird man die Spiele live schauen können?
Fußball WM 2022 in Katar – wo wird man die Spiele live schauen können?
Fußball WM 2022 im TV & Internet – Infos zur Übertragung: ARD, ZDF & MagentaTV