WM-POSTER FÜR GEHÖRLOSE SOLL INKLUSIONSGEDANKEN STÄRKEN
Die DFB Pressekonferenz gestern verlief anders als erwartet. Kurz vor Ende der Fragerunde mit Teamchef Oliver Bierhoff wurde er zu einem DFB-Poster befragt, welches man derzeit im DFB Fanshop kaufen kann. Darauf sieht man die 23 DFB-Spieler mit Konterfei und “Übersetzung” in die Gebärdensprache. Es fehlen jedoch vier Spieler: Nils Petersen, Jonathan Tah, Kevin Trapp und Sebastian Rudy. Das Poster wird ab 4.Juni verschickt, dem Tag der Bekanntgabe des endgültigen WM-Kaders. “Wie kommt es zu diesem Poster, ist es eine Panne oder hat jemand zu früh auf den Knopf gedrückt?”. Ratlose Blicke auf dem Podium, Pressesprecher Grittner als auch Bierhoff wissen nicht sofort, von welchem Poster die Rede sein soll.
Die Auflösung: Das Poster wurde in Zusammenarbeit der Aktion Mensch und einer Schülerzeitung eigenverantwortlich gestaltet. Der DFB hat den Beschreibungstext mittlerweile im Shop geändert:
Die Auswahl der Spieler, die in Anlehnung an die Zielgruppe in Gebärdensprache dargestellt wurden, steht in keinem Zusammenhang mit der bevorstehenden Festlegung des WM-Kaders, den der DFB dem Weltverband FIFA bis zum 4. Juni melden muss.
Das Poster kann kostenlos bei der Aktion Mensch bestellt werden. Erarbeitet wurde das Poster von jungen Redakteuren der Mühlenzeitung, einer Schülerzeitung der Haslachmühle. Bei der Übersetzung von Lautsprache in die Namensgebärden flossen Name, Aussehen, Spielposition oder Eigenheiten der Spieler ein. Manuel Neuer wird mit der Gebärde für „neu“ dargestellt, Thomas Müller wegen seiner positiven Art mit der Gebärde für „Lachen“. Die jungen Redakteure haben die Namensgebärden für das Poster zusammen mit dem DDDF, dem Dachverband deutscher gehörloser Fußballfans, erarbeitet. Entstanden ist ein gemeinsamer Vorschlag, wie sich Fußballbegeisterte gemeinsam über die WM verständigen können.
DFB Pressechef Grittner dementiert: “Das ist eine Aktion der Aktion Mensch. Und genau so, wie das Panini-Album den Kader vorher noch nicht kennt, ist es hier auch!”.
Das DFB Poster in der Gebärdensprache kann man sich hier kostenlos herunterladen.
Bildunterschrift des pdf:
Die Namensgebärden der Nationalspieler wurden im Rahmen eines Projektes der Schülerzeitung »Mühlezeitung« zusammengestellt und unter Mitwirkung des Dachverbandes Deutscher DEAF Fanclubs entwickelt. Die »Mühlezeitung« wird in der Haslachmühle von 16 Menschen gestaltet, von denen viele nicht lautsprachlich kommunizieren können. Die Haslachmühle gehört zur Behindertenhilfe der Zieglerschen: www.zieglersche.de. Dieses Plakat entstand zur Fußball-WM 2018. Das endgültige WM-Aufgebot stand bei Drucklegung noch nicht fest.