Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wie spielt Deutschland gegen Luxemburg?
Beim WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann auf eine neu zusammengestellte Aufstellung und Startelf – gespickt mit erfahrenen Kräften und einigen Nachwuchsspielern, die zum Teil erstmals mit festen Rückennummern auflaufen. Das Spiel im ausverkauften Stade de Luxembourg (20:45 Uhr, live bei RTL) ist ein Pflichttermin auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2026. Zum Einsatz kommt zum ersten Mal das neue DFB Trikot 2026.
➡️ Liveticker 1:0 Deutschland gegen Luxemburg

Startelf gegen Luxemburg: Nagelsmann setzt auf Tempo und Debütanten
Julian Nagelsmann hat für das heutige Spiel eine stark veränderte Startformation nominiert. Oliver Baumann steht im Tor und erhält die Nummer 1. Ridle Baku (23) rückt aufgrund von Joshua Kimmichs Verletzung auf die Rechtsverteidigerposition, Jonathan Tah (4) führt das Team als Kapitän an. Im Zentrum verteidigt Waldemar Anton (3), links beginnt David Raum mit der Nummer 22.
Im Mittelfeld übernimmt Leon Goretzka (8) gemeinsam mit dem jungen Aleksandar Pavlovic (5) die Zentrale. Pavlovic, der erst kürzlich ins Aufgebot rückte, trägt zum ersten Mal bei den A-Nationalspielern die 5 – eine Nummer, die lange etablierten Kräften vorbehalten war.
Offensiv startet ein schneller Dreierblock: Leroy Sané (19), Serge Gnabry (20) und Florian Wirtz (17) sollen für Kreativität und Torgefahr sorgen. Überraschend in der Sturmspitze steht Nick Woltemade (11), der mit dieser Rückennummer ebenfalls sein Debüt in einem Pflichtspiel von Beginn an feiert.

Die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft:
1 Baumann – 23 Baku, 4 Tah, 3 Anton, 22 Raum – 8 Goretzka, 5 Pavlovic – 19 Sané, 20 Gnabry, 17 Wirtz – 11 Woltemade
Trainer: Julian Nagelsmann
DFB Rückennummern: Neue Rollen, neue Nummern
Neben der Startelf sind vor allem die Rückennummern ein interessanter Indikator für die Rollenverteilung innerhalb des Teams. Zahlreiche junge Spieler tragen erstmals feste Nummern im A-Kader. Assan Ouedraogo (9), Jamie Leweling (7) und Nathaniel Brown (18) gehören zu den Talenten, die klar erkennbare Positionen zugewiesen bekommen haben.
Auch bei den Reservetorhütern gibt es klare Regelung: Alexander Nübel erhält die 12, Finn Dahmen läuft mit der 21 auf. Insgesamt zeigt die Nummernvergabe, dass der DFB nicht nur kurzfristig plant, sondern Perspektivspieler gezielt integriert und ihnen bereits Verantwortung überträgt.
Alle Rückennummern der DFB-Auswahl für Luxemburg:
1 Baumann, 2 Thiaw, 3 Anton, 4 Tah, 5 Pavlovic, 6 Kimmich, 7 Leweling, 8 Goretzka, 9 Ouedraogo, 10 Burkardt, 11 Woltemade, 12 Nübel, 13 Nmecha, 14 El Mala, 15 Schlotterbeck, 16 Schade, 17 Wirtz, 18 Brown, 19 Sané, 20 Gnabry, 21 Dahmen, 22 Raum, 23 Baku
Taktische Ausrichtung: Geschwindigkeit und Flexibilität
Die heutige Aufstellung verdeutlicht Nagelsmanns Plan: Die DFB-Elf soll über Tempo auf den Flügeln, Ballsicherheit im Zentrum und Dynamik im Umschaltspiel kommen. Spieler wie Pavlovic, Woltemade und Baku bringen neue Impulse – sowohl taktisch als auch personell.
Zugleich wird deutlich, dass selbst bei einem Pflichtsieg gegen Luxemburg der Blick bereits Richtung Zukunft gerichtet ist. Die konsequente Integration junger Spieler ist nicht nur ein Signal für die anstehende WM, sondern auch Teil des größeren Umbruchs im DFB-Kader.