Bundestrainer-Frage: Jogi Löw bleibt!

Nach dem vorzeitigen Vorrundenaus bei der Fußball WM 2018 in Russland musste die deutsche Fußball Nationalmannschaft am 27.Juni nach einem 0:2 gegen Südkorea das Turnier verlassen. Die Mission Titelverteidigung ist geplatzt, die deutsche Mannschaft scheidet als amtierender Weltmeister aus. So ging es auch Italien bei der WM 2010 und Spanien bei der WM 2014 als Weltmeister. Die Trainer mussten ihren Hut nehmen. Bei Deutschland wird sich am Trainerteam nichts ändern, eher an den Spielern. Der DFB bestätigt nun, dass sie zusammen mit Joachim Löw beschlossen haben den Neuanfang ohne Trainerwechsel zu gestalten.

Joachim Löw auf dem Rasen von Kasan nach dem Ausscheiden gegen Südkorea.  / AFP PHOTO / Luis Acosta
Joachim Löw auf dem Rasen von Kasan nach dem Ausscheiden gegen Südkorea. / AFP PHOTO / Luis Acosta

Joachim Löw setzt Tätigkeit als Bundestrainer fort

In einem persönlichen Gespräch hat Joachim Löw der Spitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bestätigt, dass er seine Tätigkeit als Bundestrainer fortsetzen und den Neuaufbau der Mannschaft mit Blick auf die kommenden Aufgaben auch in Zukunft gestalten möchte. In der Verbandszentrale in Frankfurt am Main hatte die WM-Delegation mit DFB-Präsident Reinhard Grindel, DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball, dem 1. Vizepräsidenten Dr. Rainer Koch, Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius, Vizepräsident Peter Peters sowie Oliver Bierhoff als zuständigem Direktor Nationalmannschaften zuvor einen offenen Austausch über die WM in Russland und das Aus in der Vorrunde geführt.

Das sagt der DFB-Präsident Grindel

DFB-Präsident Reinhard Grindel sagt: „Wir hatten einen sehr offenen und vertrauensvollen Austausch, in dem wir viele Punkte angesprochen haben. Wir sind alle der festen Überzeugung, dass wir mit Jogi Löw einen Bundestrainer haben, der sehr genau analysieren, die richtigen Schritte einleiten und unsere Mannschaft zurück in die Erfolgsspur führen wird. Wenige Tage nach einem solchen Turnier-Aus eine umfassende Analyse einzufordern, wäre allerdings verfrüht. Der Bundestrainer und Oliver Bierhoff sollen sich jetzt die notwendige Zeit nehmen, um das Turnier sportlich aufzuarbeiten und dem Präsidium vor dem Länderspiel am 6. September gegen Frankreich, in dem wir in der Nations League gleich gefordert sind, eine umfangreiche Analyse vorzustellen.“

Joachim Löw spricht

Joachim Löw sagt: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das der DFB weiterhin geschlossen in mich setzt, und ich spüre trotz der berechtigten Kritik an unserem Ausscheiden auch generell viel Rückhalt und Zuspruch. Es war mir wichtig, nach ein paar Tagen, in denen ich mir viele Gedanken gemacht habe, persönlich mit der DFB-Spitze zusammenzukommen. Auch meine Enttäuschung ist nach wie vor riesig. Aber ich möchte nun auch mit ganzem Einsatz den Neuaufbau gestalten. Ich werde gemeinsam mit meinem Team analysieren, Gespräche führen und zum Start der neuen Saison die richtigen Schlüsse ziehen. Das alles braucht Zeit, wird aber alles rechtzeitig bis zum Start in die neue Länderspielsaison im September geschehen.“

Nationalmannschafts-Direktor Oliver Bierhoff sagt: „Mich freut es sehr, dass es mit Jogi Löw an der Spitze unserer Nationalmannschaft weitergeht. Wir haben gestern lange zusammengesessen, und ich habe bei ihm die volle Energie gespürt weiterzumachen. Nach 14 Jahren erfolgreicher Arbeit müssen wir nun einen Neuaufbau starten und werden uns jetzt konkret Gedanken darüber sowie über weiterführende strukturelle Veränderungen machen.“

Nationalmannschafts-Kapitän Manuel Neuer sagt: „Ich freue mich, dass wir mit Jogi Löw unseren lange Zeit erfolgreichen Weg fortsetzen können. Und ich habe das Vertrauen, dass wir gemeinsam wieder zu unserer Stärke finden.“